Die auf
dem linken
Zffemblock
des lnformationsfeldes angezeigte Zahl bezeich-
net
den eingestellten
Kanal.
Die
jedem
Kanal
zugeordneten
Frequenzen können
den N/ultiprogrammer-Unter
lagen
entnommen werden.
Der Kanal
wird geändert durch:
l.
Kuzen
Druck der
Kanalwahltaste
CH und danach
2.
Eingabe
des neuen
Kanals
mit
Hilfe der
Zahlentasten
Nach
dem
letzten Tastendruck,
oder
unmittelbar nach
dem
Betätigen
der
Ruf-
bzw. Sendetasten, wird der gewählte
Kanal
elekronisch gegen unbeabsichtigtes
Verstellen
gesichert.
Unerlaubte Kanäle
werden durch einen
nachgestellten,
waagerechten
Strich
gekennzeichnet und nach
kuzer
Zeit wird automatisch wieder der zuvor
venrven-
dete
Kanal
angezeigt.
Hinweis:
N/it
dem
Kanalwechsel
sind
automatisch
eine
Reihe
von weiteren Funktionen verknüpft: So wird
z,
B.
die
Rauschsperre
wieder
eingeschaltet,
falls
sie
aus-
geschaltet
war.
Wählbare Ruftöne
(Pilotton,
Einzelton,
Selektivruf, Zielruf) verschwinden
aus der
Anzeige und
müssen
neu
eingegeben
werden. füit
anderen Worten:
Nach einem Kanalwechsel
tut
das TELEPORT9
so,
als
wenn
es
ausgeschaltet gewesen
wäre,
@
Kanalwahltaste
@
c)@
@
Zahlentasten
'l
2
3
t,
8
9
36