Doch zuerst: Was
ist ,,Selektivruf"? Wie
der Name schon sagt:
Ein
selektiver, d.h.
gezielter
bzw.
auswählender
An-Ruf. Man
benutzt
ihn, den
Selektivruf,
sei
es
als
Tonfolge,
als
Einfachtonruf
,,E"
oder
digital,
wenn man
in
Funknetzen mit
einem größeren Benulzerkrers die Störung nicht betroffener Teilnehmer vermei-
den will, falls lediglich einzelne Personen (oder Personengruppen) von Mitteilun-
gen betroffen sind oder angesprochen werden
sollen,
So
ein
Verfahren hat
viele
Vorteile,
es soll
aber
hier
nicht weiter erläutert werden.
Der Grundgedanke ist der: Jedes Funkgerät bekommt eine Adresse
-
eine so-
genannte
Rufnummer, Diese
kann lstellig,
oft
3stellig,
ja in
manchen
Netzen
sogar Sstellig
sein,
Erinnern Sie
sich
an
die Rufnummer
auf
dem Schildchen des Multiprogrammers?
Das
ist
lhre
,,Funkadresse".
Ruft
irgendein
Teilnehmer
des
Funkkreises
(auch Funknetz genannt)
diese
Adresse, dann meldet sich lhr
TELEPORT
I
mit einem Signalton (Weckton) und
zur
späteren
Erinnerung (Sie
könnten ja während
des
Anrufes gerade
mal
nicht
in
der
Nähe des
TELEPORT
9
sein)
erscheint auf
dem
lnformationsfeld das Anruf-
symbol:
A
Tf
(technisches Symbol für eine
Klingel)
Der
Signalton verslummt nach
einiger
Zeit automatisch
-
mit Betätigen einer der
Ruf- oder Sendetasten wird
er
sofort abgeschaltet, allerdings verschwindet dann
auch
das Anrufsymbol. Über die verschiedenen Arten
der
Lautsprecherdurch-
schaltung (was nichts anderes bedeutet,
als
daß Sie
jetzt
etwas
zu
hören
bekommen) werden wir im nächsten Abschnitt noch etwas
sagen.
Die eigene
Rufnummer
Der
Empfang eines
Selektivrufes
22