Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefunken TELEPORT 9 Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sendelampe:
Sie leuchtet immer dann, wenn das
TELEPORT
I
sendet,
d.h.
Hochfrequenz
abstrahlt. Sie fängt
an zu
blinken, wenn während des
Sendens
die
Batterie-
spannung einen vorgegebenen
Wed
unterschreitet,
Dieses
Blinken
bedeutet:
Betrieb nur noch kurzzeitig möglich
-
Batterie nachladen oder wechseln,
Wird diese
Voruarnung
mißachtet, dann folgt nach kurzer Zeit die automatische
Abschaltung
mit
einem akustischen Signal als Kennzeichnung.
Hinweis:
Beim Betrieb mit einer
12,S-Volt-Batterie kann
die
,,Vorwarnzeit" so
knapp werden, daß
praktisch
mit
dem
Blinken der Sendelampe auch schon
die
automatische Abschaltung erfolgt.
Dies
wird besonders
bei 6
Watt Sendeleistung
und einer sehr
guten
Batterie
der
Fall sein.
Lautstärkeschalter:
Mit
dem
Lautstärkeschalter wird einerseits die Lautstärke
in
6 Stufen eingestellt,
andererseits
aber auch das
TELEPORT
9
ausgeschaltet:
Anschlag
entgegen
dem
Uhzeigersinn.
Hinweis:
Große Lautstärke bedeutet zwangsläufig
einen
großen
Stromverbrauch,
d.h,
eine kürzere Betriebszeit.
Antenne:
Die
Antenne
wird
auf den Antennenanschluß geschraubt und ist für den Betrieb
unabdingbar erforderlich (siehe
hiezu
auch den folgenden Abschnitt
6).
Lautstärke-
schalter
Antenne
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D 16

Inhaltsverzeichnis