Herunterladen Diese Seite drucken

HERKULES NEO HT 102 Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEO HT 102:

Werbung

1 Technische Informationen
1.1
ANWENDUNG
Der UJ102, UJ102 4x4, UJ110 and UJ122 ist ein zweiachsiger Aufsitzmäher mit Eigenantrieb zum Mähen
von ebenen, gepflegten Rasenflächen mit einer maximalen Wuchshöhe von 10 cm, z. B. in Parks, Gärten
und auf Sportplätzen, auch geeignet für Hänge mit leichter Neigung, auf denen sich keine Gegenstände be-
finden (herabgefallene Äste, Steine, feste Gegenstände usw.). Die Neigung darf 12° (21 %) nicht überschrei-
ten; wenn der Allradantrieb verwendet wird, darf die Neigung 15° (27 %) nicht überschreiten.
Jegliche Nutzung dieses Aufsitzmähers, die nicht in diesem Handbuch beschrieben ist und die über die hier
beschriebene Verwendung hinausgeht, wird als nicht vorgesehener Zweck oder Gebrauch betrachtet. Der Her-
steller der Maschine ist nicht verantwortlich für Schäden, die aus einer solchen Nutzung entstehen. Der Nutzer
trägt das volle Risiko. Der Nutzer ist auch für die Einhaltung der Bedingungen verantwortlich, die der Hersteller
für Betrieb, Wartung und Reparatur der Maschine vorschreibt. Diese darf nur von Personen verwendet, gewar-
tet und repariert werden, die diese Bedingungen kennen und die über mögliche Gefahren informiert sind.
Nur vom Hersteller genehmigtes Zubehör darf an der Maschine angebracht werden. Durch die Verwendung
von anderem Zubehör erlischt die Garantie sofort.
1.2
HAUPTELEMENTE DES AUFSITZMÄHERS
Der UJ102/UJ102 4x4/UJ110/UJ122 Aufsitzmäher besteht aus folgenden Grundeinheiten:
(1) Chassis mit Stoßstange
Das Chassis mit den Stoßstangen dient als tragendes Element für die meisten Hauptteile der Maschine.
(2) Verkleidung
Die Verkleidung ist eine Kombination aus Kunststoff und Metallabdeckungen, die den Motor und die elekt-
rischen und mechanischen Komponenten der Maschine passend abdecken. Dazu gehören auch die Lampen
für die Tag- und Nachtbeleuchtung.
(3) Abdeckung für Batterie und Sicherung
Diese Abdeckung unter dem Lenkrad ermöglicht den einfachen Zugriff auf Batterie und Sicherungen der
Maschine.
(4) Fahrerposition
Der bequeme Sitz ermöglicht einen einfachen Zugriff auf alle Bedienelemente der Maschine.
1.2
(5) Grasfangvorrichtung
Die Grasfangvorrichtung besteht aus einem Metallrohrrahmen, Deckel, Fangsack aus Textilgewebe und
einem Auskipphebel.
(6) Kraftstofftank
Ermöglicht einfaches Nachfüllen von Kraftstoff und Überprüfung des Kraftstoffstands.
(7) Grasauswurf
Er verbindet das Mähwerk mit der Grasfangvorrichtung. Das Gras geht hierdurch in die Grasfangvorrich-
tung.
(8) Mähwerk
Das Mähwerk mäht und sammelt das Gras. Es besteht aus Abdeckung, Hauptplatte und zwei Mähmessern.
24

Werbung

loading