Herunterladen Diese Seite drucken

Beko EB 9/41 FHL Gebrauchsanleitung Seite 50

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

kann gefahrlich sein und Brande
verursachen. Niemals versuchen,
ein Feuer mit Wasser zu löschen;
Stattdessen das Gerat abschalten
und Flammen z. B. mit einem
Deckel oder einer
Feuerloschdecke abdecken.
Brandgefahr: Keine Gegenstande
auf den Kochoberflachen
aufbewahren.
Falls die Oberfläche gesprungen
ist, Gerät zur Vermeidung
möglicher Stromschlaggefahr
abschalten.
Das Gerät darf nicht über externe
Timer oder separate
Fernsteuerungssysteme betrieben
werden.
Dampfdruck, der aufgrund von
Feuchtigkeit an der
Kochfeldoberfläche oder an der
Unterseite des Kochgeschirrs
entsteht, Kann dazu führen, dass
sich das Kochgeschirr bewegt.
Daher muss sichergestellt werden,
dass Ofenoberflache und
Unterseite des Kochgeschirrs
immer trocken sind.
Brandschutzvorkehrungen des
Produktes:
6/DE
sicherstellen, dass der Stecker
richtig in die Steckdose
eingesteckt ist und keine Funken
erzeugt.
Keine beschädigten oder
abgeschnittenen Kabel bzw.
Verlangerungskabel verwenden;
nur das Originalkabel einsetzen.
Beim Anschließen des Produktes
sicherstellen, dass sich keine
Flüssigkeit oder Feuchtigkeit am
stecker befindet.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät wurde für den
reinen Hausgebrauch entwickelt.
Eine gewerbliche Nutzung ist
nicht zulässig.
Dieses Gerät dient ausschließlich
der Zubereitung von Speisen. Es
darf nicht zu anderen Zwecken
eingesetzt werden.
Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch oder
falsche Bedienung verursacht
werden.
Sicherheit von Kindern
Verschiedene Teile des Gerätes
werden während des Ge-brauchs
heiß. Daher kleine Kinder vom
Gerät fernhalten.
Verpackungsmaterialien Können
eine Gefahr für Kinder darstellen.
samtliche
Verpackungsmaterialien an einem
sicheren Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Elektrische Produkte können eine
Gefahr für Kinder darstellen.
Kinder im Betrieb daher

Werbung

loading