Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SYSCW-AR07R R513 Installations- Und Wartungshandbuch Seite 32

Wärmepumpe an wasserschleife

Werbung

30 SYSCW-AR R513A
18.1.5. LUFTFILTER
Für einen einwandfreien Betrieb der Anlage muss der am Ansaug des Innenteils befindliche Luftfilter
regelmäßig gereinigt werden.
Ein verschmutzter Filter führt zu einer Reduzierung des Luftstroms durch den Wärmetauscher des Innenteils,
was wiederum die Leistung der Anlage reduziert und die Kühlung des Lüftermotors beeinträchtigt.
Den Wärmetauscher des Innenteils auf Sauberkeit prüfen.
Die Filter müssen regelmäßig ausgewechselt werden. Die Häufigkeit hängt von den spezifischen
Einsatzbedingungen ab. Gewisse Anlagen, zum Beispiel in Hotels, wo aufgrund der häufig gewechselten
Bettwäsche und der Teppichböden sehr viele Fusseln auftreten, erfordern ein häufiges Auswechseln der
Filter. Es wird empfohlen, im ersten Betriebsjahr die Filter alle 60 Tage zu kontrollieren, um die Frequenz des
Filterwechsels zu bestimmen. Hält man den Filter gegen das Licht und scheint dabei kein Licht durch den
Filter, dann muss er gewechselt werden. Ein präziserer Sauberkeitsstandard kann notwendig sein.
Achtung
Das Gerät darf nicht ohne Filter in Betrieb genommen werden. Nach dem Filterwechsel müssen die
Befestigungssysteme unbedingt wieder angebracht werden.
Bei Nichtbeachten dieser Anweisungen kann die elektrische Sicherheit dieses Gerätes beeinträchtigt
werden.
18.1.6. GEBLÄSEAGGREGAT
Der Gebläsemotor erfordert keine besondere Wartung. Die Lager sind dauergeschmiert.
Bei der regelmäßigen Kontrolle ist allerdings zu prüfen, ob das Rad nicht am Gehäuse reibt. Sollte dies der
Fall sein, muß das seitliche Spiel nachgestellt werden.
Wenn der Motorschutzschalter das Aggregat abschaltet, die automatische Wiedereinschaltung abwarten
und nach der Ursache suchen.
1
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Syscw-ar09r r513