Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SYSCW-AR07R R513 Installations- Und Wartungshandbuch Seite 31

Wärmepumpe an wasserschleife

Werbung

18. WARTUNG
Eine Instandhaltung entsprechend unseren Vorgaben sichert die Langlebigkeit Ihres SYSCW-AR :
Bessere Kälteleistung
²
Verringerter Stromverbrauch
²
Dem versehentlichen Bruch von Bauteilen vorbeugen
²
Aufwändigen, verspäteten und teuren Arbeiten vorbeugen
²
Schutz der Umwelt
²
Der Installateur kann je nach den Benutzungsauflagen und den Entwicklungen der Verordnungen häufiger
stattfindende Kontrollen und Wartungen empfehlen.
Achtung
Der Benutzer hat sich zu vergewissern, dass das Gerät in einem einwandfreien Betriebszustand
ist und dass die technische Installierung sowie eine mindestens einmal jährlich stattfindende
Wartung von einem eigens dazu befugten Techniker und entsprechend den in diesem Handbuch
beschriebenen Bedingungen ausgeführt werden.
18.1. WARTUNGSVERFAHREN
18.1.1. ALLGEMEINES
Durch den Einsatz von Teilen mit Dauerschmierung sind diese Einheiten so entwickelt, dass sie nur eine
minimale Wartung benötigen. Jedoch ist aufgrund gewisser Wartungsvorschriften im Betrieb regelmäßige
Pflege notwendig, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Die Wartung muss von qualifiziertem erfahrenem Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Vor jedem Eingriff den Netzstecker des Gerätes ziehen.
Es wird empfohlen, die Spannungswerte, Stromaufnahmewerte, Temperaturabweichungen (bei Heizung
und Kühlung) aufzuzeichnen. Ein Vergleich der aufgezeichneten Daten mit den Jahresdaten oder den bei
der Inbetriebnahme abgelesenen Daten liefert einen verlässlichen Hinweis auf den allgemeinen Zustand
der Ausrüstung.
18.1.2. ALLGEMEINE ANLAGE
Eine visuelle Prüfung der gesamten Anlage im Betrieb vornehmen.
Die Anlage ganz allgemein auf Sauberkeit prüfen, dass die Kondenswasserablaufrohre nicht verstopft sind.
Den Zustand der Kondensatwanne prüfen.
18.1.3. KÄLTEKREISLAUF
Den Wärmetauscher mit einem Spezialprodukt für Aluminium-Kupfer-Batterien reinigen und mit Wasser
nachspülen. Weder heißes Wasser noch Dampf verwenden, da dadurch der Druck des Kältemittels erhöht
werden könnte.
Prüfen, dass die Aluminiumlamellen des Wärmetauschers nicht durch Stöße oder Schrammen beschädigt
sind und sie, falls notwendig, mit einem geeigneten Werkzeug reinigen.
Der Kältekreislauf ist hermetisch verschlossen, und eine regelmäßige Wartung sollte nicht notwendig sein.
Wir empfehlen jedoch, regelmäßig eine Dichtigkeitsprüfung vorzunehmen und den allgemeinen Betrieb und
die Steuersysteme regelmäßig zu kontrollieren. Die Betriebsdrücke werden ganz besonders geprüft, denn
sie geben bestens Auskunft über den Wartungsbedarf des Kreislaufs. Die Druckkontrolle erfolgt dank der
ND- und HD-Druckanschlüsse an der Vorderseite. Da die Gaslast sehr gering ist, muss das in den Schläuchen
des Manometers enthaltene Gas unbedingt neu eingelassen werden.
18.1.4. ELEKTRISCHER TEIL
Prüfen, dass das Anschlusskabel keine die Isolierung beeinträchtigenden Beschädigungen aufweist.
Die Kontaktflächen der Relais und Schütze müssen regelmäßig von einem Elektriker kontrolliert und je nach
Bedarf ersetzt werden. Bei diesen Kontrollen das Steuergehäuse mit Druckluft reinigen, um es von Staub
und anderem Schmutz zu befreien.
Den Erdanschluss prüfen.
SYSCW-AR R513A
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Syscw-ar09r r513