Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Firmware Aktualisieren - Harman Martin ERA 700 Performance IP Bedienungsanleitung Mit Sicherheitshinweisen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Martin ERA 700 Performance IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Warnung! Lesen Sie die „Sicherheitshinweise" auf Seite 4, bevor Sie das Gerät
warten.

Reinigung

Übermäßige Staub-, Nebelflüssigkeits- und Partikelansammlungen beeinträchtigen die Leistung, führen zu
Überhitzung und beschädigen das Gerät. Schäden, die durch unzureichende Reinigung oder Wartung
verursacht werden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Reinigung externer optischer Linsen muss regelmäßig durchgeführt werden, um die Lichtausbeute zu
optimieren. Die Reinigungspläne für Scheinwerfer variieren stark je nach Betriebsumgebung. Es ist daher
nicht möglich, genaue Reinigungsintervalle für das Gerät anzugeben. Zu den Umweltfaktoren, die eine
häufige Reinigung erforderlich machen können, gehören:
Verwendung von Nebelmaschinen.
Starke Luftströmung (z. B. in der Nähe von Lüftungsschlitzen der Klimaanlage).
Vorhandensein von Zigarettenrauch.
Staub in der Luft (z. B. von Bühneneffekten, Gebäudestrukturen und -einrichtungen oder der
natürlichen Umgebung bei Veranstaltungen im Freien).
Wenn einer oder mehrere dieser Faktoren vorliegen, prüfen Sie die Geräte innerhalb der ersten 100
Betriebsstunden, um festzustellen, ob eine Reinigung erforderlich ist. Prüfen Sie dies in regelmäßigen
Abständen erneut. Mit diesem Verfahren können Sie den Reinigungsbedarf in Ihrer speziellen Situation
beurteilen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Martin Händler nach einem geeigneten Wartungsplan.
Üben Sie beim Reinigen nur leichten Druck aus und arbeiten Sie in einem sauberen, gut beleuchteten
Bereich. Verwenden Sie keine Produkte, die Lösungsmittel oder Scheuermittel enthalten, da diese
Oberflächenschäden verursachen können.
So reinigen Sie das Gerät:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle und lassen Sie es mindestens 15 Minuten abkühlen.
2. Saugen Sie Staub und lose Partikel von der Außenseite des Geräts und den Lüftungsschlitzen an der
Rückseite und an den Seiten des Kopfes sowie in der Basis ab oder blasen Sie sie vorsichtig mit
Druckluft geringen Drucks weg. Halten Sie die Flügel des Kühlventilators mit einem Schraubendreher
fest, um zu verhindern, dass sie sich zu schnell drehen und möglicherweise beschädigt werden, wenn
Sie die Lüfter absaugen oder mit Druckluft reinigen.
3. Reinigen Sie die Oberflächen, indem Sie sie vorsichtig mit einem weichen, sauberen, fusselfreien
Tuch abwischen, das mit einer schwachen Reinigungslösung angefeuchtet ist. Glasoberflächen nicht
stark reiben: Partikel durch wiederholtes sanftes Drücken abheben. Mit einem weichen, sauberen,
fusselfreien Tuch oder Pressluft geringen Drucks trocknen. Entfernen Sie festsitzende Partikel mit
einem parfümfreien Tuch oder Wattestäbchen, das mit Glasreiniger oder destilliertem Wasser
angefeuchtet ist.
4. Reinigen Sie das Druckausgleichsventil auf der Rückseite des Geräts, indem Sie es vorsichtig mit
einer weichen Bürste abbürsten. Wenn das Ventil verstopft zu sein scheint, wenden Sie sich zwecks
Austausch an einen Martin Servicepartner.
5. Trocknen Sie das Gerät, bevor Sie es einlagern.

Firmware aktualisieren

Wichtig! Schalten Sie das Gerät während einer Aktualisierung nicht aus und trennen Sie die Firmware-
Quelle nicht, da sonst die Firmware beschädigt wird.
Sie können die aktuell installierte Firmware-Version im Menü INFORMATION überprüfen. Firmware-
Updates können mithilfe der Martin Companion-Software-Suite auf einem mit dem Internet verbundenen
PC automatisch aus der Martin-Cloud heruntergeladen werden.
®
14
Martin
ERA 700 Performance IP Sicherheits- und Installationsanleitung Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis