Seite 2
Schäden, die durch den Gebrauch oder Nichtgebrauch des Geräts oder aufgrund der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen entstehen, haftbar gemacht werden. Martin®, RUSH®, HARMAN® und alle anderen Marken in diesem Dokument, die sich auf Dienstleistungen oder Produkte von Martin Professional™ oder Niederlassungen oder mit Martin Professional verbundene Firmen beziehen, sind als Eigentum von HARMAN®...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................... 4 Einführung ......................8 Vor Inbetriebnahme ..................8 Montage ......................9 Aufstellung des Geräts auf dem Boden ............9 Befestigung des Geräts auf einer flachen Oberfläche ........9 Befestigung des Geräts an einem Träger ............9 Stromversorgung ..................... 12 Anschließen mehrerer Geräte in einer Kette ..........
Sicherheitshinweise WARNUNG! Lesen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung, bevor Sie das Produkt installieren, in Betrieb nehmen oder reparieren. Die folgenden Symbole weisen Sie in dieser Anleitung und auf dem Produkt auf besondere Sicherheitsinformationen hin: Warnung! Warnung! Warnung! Warnung! Warnung! Warnung! Sicherheitsrisiko.
Seite 5
Wenn Sie Fragen zur sicheren Installation, zum Betrieb oder zur Wartung des Geräts haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Martin™- Händler (siehe www.martin.com/where-to) oder rufen die Service- Hotline von Martin™ unter +45 8740 0000 an, die rund um die Uhr erreichbar ist.
Seite 6
Schutz vor Verbrennungen und Feuer Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Umgebungstemperatur (T 40 °C übersteigt. Bestimmte Teile des Gehäuses können während des Betriebs bis zu 65 °C warm werden. Vermeiden Sie Kontakt zu Personen und Objekten. Lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es berühren oder transportieren.
Seite 7
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind. Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz, wenn während des Betriebs Probleme auftreten. Verwenden Sie kein Gerät, das offensichtlich beschädigt ist. Verändern Sie das Gerät nur so, wie in dieser Anleitung beschrieben. Verwenden Sie ausschließlich Originalkomponenten von Martin™.
Einführung Das Modell RUSH BLINDER 1 WW ist ein sehr helles Vierfach-LED-Blindergerät mit vier 100-Watt-COB-LEDs (warmweiß). Sie bietet eine elektronische Dimm- und Pulsfunktion und eine Halterung für die Montage am Boden oder an einem Träger. Dank der LEDs und der robusten, leichten Konstruktion eignet sich das Gerät optimal für Live-, TV- und Bühnenveranstaltungen, Konzerte und Nachtclubs.
Montage Warnung! Lesen Sie die „Sicherheitshinweise“ auf Seite 4, bevor Sie das Gerät installieren. Das Gerät wurde ausschließlich für die Verwendung in Innenbereichen entwickelt und muss an einem trockenen Ort mit ausreichender Belüftung montiert werden. Sorgen Sie dafür, dass die Entlüftungsschlitze des Geräts nicht blockiert sind.
Klemmen des Geräts an einen Träger: Stellen Sie sicher, dass die tragende Struktur mindestens das 10-fache Gewicht aller darauf montierten Geräte und Zubehörelemente unterstützen kann. Sperren Sie das Areal unter dem Arbeitsbereich ab. Überprüfen Sie, dass die Befestigungsklemmen frei von Beschädigungen und für das Gewicht des Geräts zugelassen sind.
Seite 11
Die Befestigungspunkte unterstützen Sie beim korrekten Platzieren der Geräte. Sie dienen nicht dazu, das Gewicht der Geräte zu tragen. Werden die Geräte im Array- Verbund betrieben und an einer Halterung aufgehängt, muss jedes Gerät mit einer Klemme oder Befestigung an der jeweiligen Montagehalterung befestigt werden. RUSH BLINDER 1 Bedienungsanleitung...
Stromversorgung Lesen Sie die „Sicherheitsinformationen“ auf Seite 4, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Warnung! Das mit dem Gerät mitgelieferte Netzanschlusskabel kann nur ein einziges Gerät mit Netzstrom versorgen. Schließen Sie keine anderen Geräte an die Buchse MAINS OUT des Geräts an, wenn Sie dieses Kabel verwenden.
Seite 13
Stromversorgung des nächsten Geräts in einer Reihenschaltung nutzen möchten, müssen Sie dazu Netzkabel mit einem größeren Querschnitt von 2,5 mm (14 AWG) einsetzen und die Eingangs- und Stromversorgungskabel verwenden, die als Zubehör von Martin erhältlich sind, siehe „Zubehör“ auf Seite 34. Mithilfe der Kabel 14 AWG oder 2,5 mm von Martin™...
Geräteübersicht 1 – Display Das Display dient zur Konfiguration des Geräts und zeigt den Status an. 2 – Steuerungstasten • MENÜ: Drücken, um das Menü zu aktivieren. Drücken Sie die Taste innerhalb des Menüs, um den Vorgang abzubrechen und zur vorherigen Ebene zurückzukehren oder das Menü...
Seite 15
7 – Gerätesicherung Die Gerätesicherung T 250 V 6,3 A befindet sich im Sicherungshalter neben den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen der Stromversorgung. Siehe „Austauschen der Primärsicherung“ auf Seite 27, wenn diese Sicherung durchbrennt. RUSH BLINDER 1 Bedienungsanleitung...
Steuerung Datenverbindung Eine DMX-512-Datenverbindung ist für die Ansteuerung des Geräts über DMX erforderlich. Das Gerät ist mit 5-poligen und 3-poligen XLR-Anschlüssen für den DMX- Dateneingang und -ausgang ausgestattet. Es können bis zu 32 Geräte in einer einzigen Daisy Chain miteinander verkettet werden. Die Gesamtanzahl an Geräten in einer DMX-Datenlinie mit 512 Kanälen wird durch die Anzahl an DMX-Kanälen beschränkt, die von den Geräten benötigt werden.
XLR-Stecker mit 120 Ohm, 0,25-W-Widerstand angelötet zwischen Pin 2 und 3, dämpft das Steuersignal, damit es nicht reflektiert wird und keine Störungen verursacht. Wenn ein Splitter verwendet wird, terminieren Sie jede Verzweigung des Links. Anschluss der Datenleitung So verbinden Sie das Gerät mit der Datenleitung: Verbinden Sie den DMX-Datenausgang von der Steuerung mit dem XLR DMX-Eingangsanschluss des nächsten Geräts.
Setup In diesem Abschnitt werden die einstellbaren Geräteeigenschaften, deren Verhalten und Steuerung erläutert. Sie können die Einstellungen über die verfügbaren Menüs des Gerätemenüs aufrufen. Diese bleiben auch dann gespeichert, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Optionen können auch über die DMX-Leitung eingestellt werden, wenn RDM von einer geeigneten Steuerung verwendet wird, siehe „Einstellung von Optionen mit RDM“...
Einstellen des DMX-Modus und Master-Client Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es im DMX-Modus mit 1, 4 oder 8 Kanälen oder im Client-Modus für den Master-Client-Betrieb betrieben werden kann. Im 1-Kanal-Modus werden alle 4 Leuchteinheiten zusammen gesteuert. Im 4-Kanal- Modus kann jede Leuchteinheit einzeln angesteuert werden.
Geräteeinstellungen Dimmermodus (Halogensimulation) Sie können das Gerät so konfigurieren, dass es umgehend dimmt oder mit einer Überblendzeit eine Halogenlampe simuliert. Wählen Sie im Menü SHOW SETTINGS die Option DIMMER MODE aus und drücken Sie ENTER. Wählen Sie INSTANT (Standard) oder TUNGSTEN aus, um die Überblendzeit zu deaktivieren bzw.
Drücken Sie ENTER, um die Wahl zu bestätigen, oder MENU, um den Vorgang zu beenden. Sie können mit der Option BRIGHTNESS auch die Helligkeit des Displays einstellen. Testmodus Das Gerät kann in einen Testmodus versetzt werden: Wählen Sie im Menü FIXTURE TEST die Option AUTO TEST aus und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie im Menü FIXTURE INFORMATION die Option FIXTURE USE HOUR und drücken Sie ENTER. Die Gesamtbetriebszeit des Geräts wird in Stunden angezeigt. Drücken Sie zum Beenden auf MENU. Gerätetemperatur So zeigen Sie die Temperatur im Gerät an: Wählen Sie im Menü FIXTURE INFORMATION die Option TEMPERATURE VALUE und drücken Sie ENTER.
Lassen Sie der Steuerung genügend Zeit, alle Geräte auf der Leitung zu identifizieren und die Kommunikation mit den Geräten vorzubereiten. Abrufen des Status und Einstellen der Optionen durch RDM Der Status und die Optionen, die unten in der Tabelle aufgelistet werden, können durch RDM ausgelesen und festgelegt werden.
Effekte In diesem Abschnitt werden die Effekte beschrieben, die mit RUSH BLINDER 1 WW möglich sind. Unter „DMX-Protokoll“ auf Seite 28 finden Sie eine vollständige Liste der DMX-Kanäle und -Werte für die Steuerung der verschiedenen Effekte. immer Die Helligkeit jeder der vier Lampen lässt sich präzise von 0 bis 100 % einstellen. Im 1CH-Modus werden die vier Lampen zusammen angesteuert.
Wartung Warnung! Lesen Sie die „Sicherheitshinweise“ auf Seite 4, bevor Sie das Gerät warten. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung oder Wartung von der Netzstromversorgung. Warten Sie Geräte in einem Bereich, in dem kein Verletzungsrisiko durch herunterfallende Teile, Werkzeuge oder andere Materialien besteht.
Reinigen des Geräts: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es für mindestens 10 Minuten abkühlen. Saugen oder blasen Sie losen Staub und Schmutz von den Außenseiten des Geräts und den Lüftungsschlitzen auf der Rückseite und den Seiten der Einheit weg. Verwenden Sie dazu nur Druckluft mit geringem Druck.
Steuerungsmenüs Drücken Sie die Taste MENU, um das Steuerungsmenü zu öffnen. Navigieren Sie mit PFEIL NACH OBEN und NACH UNTEN durch die Menüs. Wählen Sie eine Menüoption mit der Taste ENTER aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Steuerungsmenüs“ auf Seite 18. Standardeinstellungen des Geräts sind fett markiert.
Seite 31
Menü Einstellung/Wert Beschreibung Sensor 1 xxx °C Temperature Sensor 2 xxx °C Temperatur für jede LED Value Sensor 3 xxx °C Sensor 4 xxx °C Fixture Use xxxh Einschaltzeit des Geräts Fixture Hour Information Light Use xxxh Zeit mit LED-Beleuchtung Hour Firmware Vx.x.x...
Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden einige Probleme beschrieben, die während des Betriebs auftreten können – mit Empfehlungen für eine einfache Behebung: Symptom Mögliche Ursachen Lösungen Gerät gibt kein Licht Problem mit der Stellen Sie sicher, dass das ab oder Lüfter Stromversorgung (z.
Technische Daten Abmessungen Abmessungen (L x B x H) ............. 400 x 441 x 177 mm Gewicht ........................9,5 kg Dynamische Effekte Dimmer ............0 bis 100 %, Grob- und Feineinstellung Shutter ........ Strobe- und Pulseffekte, sofortiges Öffnen und Schließen Steuerung und Programmierung Steuerungssystem ............
Seite 34
Elektrische Daten Netzspannung ..............100–240 V nominal, 50/60 Hz Netzteil ............Automatisch anpassendes Schaltnetzteil Sicherung ....................T 250 V 6,3 A Maximale Leistungsaufnahme ................448 W Einschaltstrom (halber Zyklus, RMS) bei 240 V, 50 Hz ........15,5 A Empfohlener Miniaturtrennschalter bei Stromversorgung über Anschluss in Kette* ........................
Seite 35
Leistungsrelaiskabel 3 x 2,5 mm2, H07RN-F POWCON-POWCON 2,5 m ............Artikelnr. 91611799 Leistungsrelaiskabel 3 x 14 AWG, SJOOW POWCON-POWCON 2,5 m ............Artikelnr. 91610176 Kabel, 16 A, für Stromversorgung Stromversorgungskabel 3 x 2,5 mm2, H07RN-F OPEN-POWCON 1,5 m ..............Artikelnr. 91611800 Stromversorgungskabel 3 x 14 AWG, SJOOW OPEN-POWCON 1,5 m ..............