Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungskanal; Parameter-Shortcuts; Display Ausschalten; Ruhezustand - Harman Martin ERA 700 Performance IP Bedienungsanleitung Mit Sicherheitshinweisen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Martin ERA 700 Performance IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungskanal

Der Einstellungskanal, der sowohl im Basic als auch im Extended DMX-Modus verfügbar ist,
ermöglicht es Ihnen, die Geräteeinstellungen per DMX fernzusteuern. Er ermöglicht den Zugriff auf die
meisten Einstellungen, die in den Steuermenüs verfügbar sind, sowie auf einige zusätzliche
Einstellungen. Eine vollständige Liste der über diesen Kanal verfügbaren Einstellungen finden Sie
unter „Einstellungskanal" auf Seite 46.
Dieser Abschnitt behandelt nur die Einstellungen, die nicht bereits im Abschnitt „Einrichten des Geräts
über das Bedienfeld" ab Seite 13 erläutert wurden.
Um einen Befehl auf dem Einstellungskanal auszuführen, müssen Sie den gewünschten DMX-Wert
einige Sekunden lang senden. Die benötigte Zeit ist im Abschnitt „Einstellungskanal" auf Seite 46
angegeben.

Parameter-Shortcuts

Wenn Sie Parameter-Shortcuts, auch Effekt-Shortcuts genannt, aktivieren, nehmen die Farb- und
Goboräder den kürzesten Weg zwischen zwei Farben oder Gobos und kreuzen dabei gegebenenfalls
die offene Position. Diese Einstellung führt zu den schnellsten Änderungen.
Wenn Sie die Parameter-Shortcuts deaktivieren, vermeiden die Farb- und Goboräder immer die offene
Position, wenn sie von einer Farbe oder einem Gobo zu einem anderen wechseln. Dadurch wird das
Aufblitzen von weißem Licht vermieden, wenn das Rad die offene Position passiert.

Display ausschalten

Sie können das Display des Geräts ausschalten, indem Sie einen DMX-Befehl über den
Einstellungskanal senden. Das Ausschalten des Displays reduziert die Ablenkung des Publikums.

Ruhezustand

Der Ruhezustand setzt die Lichtintensität auf Null und deaktiviert den Einsatz von Effekten. Er senkt
den Stromverbrauch auf etwa 15 W und stellt eine wirtschaftliche Option dar, wenn das Gerät bei
Nichtgebrauch weiterhin mit Strom versorgt werden soll. In einer Architektur- oder Architainment-
Umgebung können Sie z. B. einen Cue an der Steuerung einrichten, der das Gerät in den
Ruhezustand schaltet, wenn es nicht aktiv ist.
Wenn Sie das Gerät aus dem Ruhezustand holen, führt es einen vollständigen Reset aus.

Pan- und Tiltgrenzen

Mit den Pan- und Tiltgrenzen im Einstellungskanal können Sie minimale und maximale Grenzen für
den Pan- und Tilt-Winkel festlegen, um z. B. Geräte in der Nähe von Hindernissen (z. B. anderen
Geräten oder Traversen) kollisionsfrei zu installieren, damit der Lichtstrahl nur einen bestimmten
Bereich der Bühne oder des Sets trifft oder um zu vermeiden, dass das Gerät in die Augen des
Publikums leuchtet. Wenn Sie Grenzen setzen, bleibt die Pan- und Tilt-Bewegung des Geräts in einem
"sicheren Bereich" innerhalb dieser Grenzen.
Store lower pan limit und Store upper pan limit legen die Mindest- und Höchstgrenzen für den
Schwenkbereich des Geräts fest. Store lower tilt limit und Store upper tilt limit bewirken dasselbe
für den Neigebereich.
Um ein Limit zu setzen, bewegen Sie den Kopf über den Pan oder Tilt DMX-Kanal in die gewünschte
Position und senden dann den entsprechenden Store-Befehl über den Einstellungskanal. Sie müssen
den Store-Befehl mindestens 1 Sekunde lang senden, um ihn zu aktivieren.
Beachten Sie, dass sich der Kopf beim Ausschalten des Geräts durch sein eigenes Gewicht in eine
Position außerhalb der Schwenk- und Neigegrenzen bewegen kann.
®
Martin
ERA 700 Performance IP Bedienungsanleitung Rev. C
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis