Wartung
Lesen Sie die „Sicherheitshinweise" auf Seite 6, bevor Sie das Gerät warten.
Befolgen Sie stets die Sicherheitshinweise.
Überlassen Sie alle Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind,
einem qualifizierten Wartungstechniker.
Zu große Ansammlungen von Staub, Nebelflüssigkeit oder Schmutz
beeinträchtigen die Leistung, führen zu Überhitzung und werden das Produkt
beschädigen. Schäden, die durch eine unsachgemäße Reinigung bzw. Wartung
entstehen, unterliegen nicht der Produktgarantie.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung oder Wartung von der
Netzstromversorgung.
Warten Sie Geräte in einem Bereich, in dem kein Verletzungsrisiko durch
herunterfallende Teile, Werkzeuge oder andere Materialien besteht.
Reinigung
Externe optische Linsen müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Lichtleistung zu optimieren. Die
erforderlichen Reinigungsintervalle für Beleuchtungskörper hängen stark von den Einsatzbedingungen ab.
Aus diesem Grund kann für das Gerät kein verbindlicher Reinigungsplan angegeben werden.
Umweltfaktoren, die eine häufigere Reinigung erforderlich machen können, beinhalten:
•
Einsatz von Nebelmaschinen
•
Hoher Luftdurchsatz (z. B. nahe der Entlüftung einer Klimaanlage)
•
Anwesenheit von Zigarettenrauch
•
Schwebstaub (zum Beispiel von Bühneneffekten, Gebäudestrukturen und Armaturen oder der
natürlichen Umgebung bei Veranstaltungen im Freien)
Wenn einer oder mehrere dieser Faktoren gegeben sind, inspizieren Sie das Gerät während seiner ersten
100 Betriebsstunden, um zu ermitteln, ob eine Reinigung nötig ist. Inspizieren Sie das Gerät in
regelmäßigen Abständen. So können Sie Ihre individuellen Reinigungsanforderungen ermitteln. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Martin-Händler.
Wenden Sie beim Reinigen nur wenig Druck an und arbeiten Sie in einem sauberen, gut beleuchteten
Bereich. Verwenden Sie keine Produkte, die Lösungs- oder Scheuermittel enthalten, da sie die Oberfläche
beschädigen können.
Reinigen des Geräts:
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es mindestens 10 Minuten abkühlen.
2. Saugen oder blasen Sie losen Staub und Schmutz von den Außenseiten des Geräts und den
Lüftungsschlitzen auf der Rückseite und den Seiten des Kopfes und in der Basis weg. Verwenden Sie
dazu nur Druckluft mit geringem Druck.
3. Säubern Sie das Frontglas, indem Sie es mit einem weichen, sauberen und fusselfreien Tuch, das Sie
mit einer schwachen Reinigungslösung befeuchtet haben, abwischen. Reiben Sie auf der Oberfläche
nicht zu fest: Entfernen Sie Partikel durch sanftes, wiederholtes Drücken. Trocknen Sie mit einem
weichen, sauberen und fusselfreien Tuch bzw. Druckluft mit geringem Druck. Beseitigen Sie
festsitzende Partikel mit einem unparfümierten Tuch oder Wattestäbchen, das mit Glasreiniger oder
destilliertem Wasser befeuchtet wurde. Sie können das Linsenrohr herausnehmen, um ggf. die
Rückseite des Frontglases zu reinigen.
4. Stellen Sie sicher, dass das Gerät trocken ist, bevor Sie die Stromversorgung wiederherstellen.
Benutzerhandbuch für Martin ELP CL Profile
25