Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

••Kendro
Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
1.
Allgemeine Hinweise
1.4
Verwendungzweck des Gerates
1.4.1
Bestimmungsgemafter Gebrauch
Die Sicherheitswerkbank ist ein Laborgerat zur Aufstellung und zum Betrieb in
mikrobiologischen und biotechnologischen Laboratorien der Sicherheitsstufen
1.2 und 3. Sie ist konstruiert als mikrobiologische Sicherheitswerkbank der Klasse
II, gemSBEN 12469/2000.
Abhangig vom Gefahrdungsgrad derzu bearbeitenden Agenzien, muss der Be-
treiber geeignete Dekontaminationsverfahren fur das Gerat und fur die im Pro-
benraum verwendeten Hilfsgerate schriftlich festlegen.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerates muss vom Betreiber eine Installa-
tionsprufung durchgefuhrt und das Prufergebnis in einem Prufprotokoll doku-
mentiert werden. Das Gerat darf nur zum Betrieb freigegeben werden, wenn die
von Kendro Laboratory Products vorgegebenen Betriebsparameter eingehal-
ten werden.
Nach jeder Veranderung der Aufstellungsbedingungen und nachjedem Eingriff
in die Geratetechnik muss vom Betreiber eine Wiederholungsprufung durchge¬
fuhrt und protokolliert werden, aus der hervorgeht, dass die von Kendro Laboratory
Products vorgegebenen Betriebsparameter eingehalten werden.
1.4.2
Bestimmungswidriger Gebrauch
Die Sicherheitswerkbank darf nicht in Laboratorien betrieben werden, die nicht
die Anforderungen der Sicherheitsstufen 1, 2 und 3 erfullen.
Das Gerat darf nicht als mikrobiologische Sicherheitswerkbank der Klasse II be¬
trieben werden, wenn:
nach Veranderungen der Aufstellungsbedingungen Oder nach Eingriffen in
die Geratetechnik keine Wiederholungsprufung durchgefuhrt wurde.
die Warneinrichtungen des Gerates eine Fehlermeldung ausgeben und die
Fehlerursache nicht beseitigt ist.
Die Warneinrichtungen durfen nicht manipuliert Oder in ihrer Funktion auBer Kraft
gesetzt werden. Wurden zu Instandsetzungsarbeiten Warneinrichtungen aus-
gebaut Oder stillgelegt, darf das Gerat erst wieder fur den Betrieb freigegeben
werden, wenn alle vorgesehenen Warneinrichtungen einwandfrei funktionieren.
Die im Gerat eingebauten Filter sind nicht geeignet, gasformige Stoffe abzuschei-
den. Es durfen deshalb keine Stoffe im Gerat aufbewahrt Oder bearbeitet
werden:
deren Menge Oder Konzentration toxisch ist,
deren Reaktion mit anderen Stoffen zu gefahrlichen toxischen Konzentationen
fuhren kann Oder toxische Gase bilden kann,
die in Verbindung mit Luft brennbare Oder explosive Gemische bilden
konnen.
9

Werbung

loading