Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

••Kendro
Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
3.
Gerateaufstellung
3.3 Gerateanordnung im Aufstellungsraum
Der Stellplatz muss so gewahlt werden, dass sich die Sicher¬
heitswerkbank in zugfreien und von Durchgangsverkehr ge-
schutzten Raumbereichen befindet.
Abb. 1: Die Abbildung zeigt beispielhaft, wie eine betriebsge-
rechte Anordnung der Sicherheitswerkbank im Raum
aussehen kann und welche Aufstellungsweise nicht den Sicher-
heitsanforderungen entspricht.
Falsch gewahlte Stellplatze: Die Platze [1], [2] und [3] sind
falsch gewahlt, weil sie in der Durchzugszone von Fenster und
Tur liegen.
Stellplatz [5] ist falsch gewahlt, weil er sich in einer Durchgangs-
passage befindet und zudem im Abstrombereich einer Luftungs-
anlage [4] liegt.
Betriebsgerechte Stellplatze: Die Stellplatze [6], [7] und [8]
sind richtig gewahlt, weil sie in einem Raumbereich liegen, der
vor Durchzug geschutzt ist und in dem kein regelmaliiger
Durchgangsverkehr von Personen stattfindet.
3.4
Aufstellung der Gerate in einer Reihe
Bei Aufstellung mehrere Gerate in einer Reihe ist zu
berucksichtigen:
dass keine Vibrationen von Gerat zu Gerat ubertragen wer¬
den konnen,
dass eine Desinfektion und Reinigung der AulJenflachen
des Gerates ungehindert moglich ist.
3.5
Innentransport
Abb. 2: Urn ein Kippen auszuschlielJen, sollte das Gerat auch
innerhalb von Gebauden nur auf einer geeigneten Transport-
vorrichtung transportiert werden. Der Geratekorpus sollte dazu
vom Untergestell abgebaut werden.
HINWEIS - Hebepunkte
Zum Transport das Gerat nur an den in der Ab¬
bildung gekennzeichneten Hebepunkten
anheben.
Auf keinen Fall die Bodenwanne mit dem Ge-
wicht des Geratekorpus belasten!
Abb. 1
Gerateanordnung im Auf¬
stellungsraum
Abb. 2
Hebepunkte
13

Werbung

loading