Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
••Kendro
3.
Gerateaufstellung
3.1
Umgebungsbedingungen
Die Betriebssicherheit und die einwandfreie Funktion des Gerates sind abhangig
von der Wahl des richtigen Aufstellungsortes. Die Sicherheitswerkbank darf des-
halb nur in Raumlichkeiten aufgestellt werden, welche die unten aufgefuhrten
Umgebungsbedingungen erfullen.
Anforderungen an den Aufstellungsort:
Die elektrische Installation des Gerates ist fur eine Hohe des Standortes bis
maximal 2000 m NN ausgelegt.
Die Steckdosen fur den Netzanschluss sollten zum Schutz vor unbeabsich-
tigten Ausschalten aufterhalb des normalen Handbereiches liegen. Idealer-
weise sind die Steckdosen oberhalb der Sicherheitswerkbank angebracht.
Der Bodenbelag der Aufstellflache sollte eine ausreichende Festigkeit be-
sitzen und nicht brennbar sein.
Das Untergestell muss fur eine ausreichende Traglast (doppeltes Gerate-
gewicht) ausgelegt sein.
Der Aufstellungsraum muss mit ausreichender Raumhohe bemessen sein.
Bei einem Gerat, das nicht an eine Abluftanlage angeschlossen wird, muss
der Abstand von der Abluftdffnung an der Geratedecke bis zur Raumdecke
mindestens 200 mm betragen.
Der Aufstellungsraum muss mit einer geeigneten Raumluftung ausgestat-
tet sein, siehe Kapitel 3.2.
Die Raumtemperatur muss im Bereich von 15° C bis 40° C liegen.
Die relative Luftfeuchte der Gerateumgebung darf max. 90 % r.F. betragen.
^y=>
HINWEIS - Umgebungsbedingungen!
Weichen die Umgebungsbedingungen wesent-
lich von den oben beschriebenen Vorgaben ab,
bitte mogliche Maftnahmen zur Aufstellung des
Gerates mit Kendro Laboratory Products
abstimmen.
^y=>
HINWEIS - Zwischenlagerung fur den Betrieb!
Wird das Gerat zwischengelagert, kann die
Umgebungstemperatur fur max. 4 Wochen
zwischen -20° C bis +60° C bei einer relativen
Luftfeuchte bis max. 90 % liegen. Danach gel-
ten die Anforderungen an den Aufstellungsort.
3.2
Raumluftung
Die Raumluftung sollte eine technische Luftung sein, die den nationalen Vor¬
gaben des Aufstellungsstandortes entspricht.
Die Zu- und Abluftoffnungen des Luftungssystem mussen so installiert sein,
dass im Aufstellungsraum kein Luftzug entsteht, dersich auf die Funktion des
Luftsystems der Sicherheitswerkbank auswirkt.
12

Werbung

loading