Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
••Kendro
6.
Bedienung
8. Anzeige der Funktion:
Der voreingestellte Zeitwert zahlt gegen Null.
6.4
Pilot-Switch
Abb. 19: 1st die Fernbedienung nicht verfugbar, konnen mit
dem Pilot-Switch, einem Wipptaster, alle zum Betrieb notwen-
digen Grundfunktionen des Gerates gesteuert werden:
Scheibe hochfahren und absenken,
Akustischen Alarm quittieren,
Gerat in OFF-Modus setzen.
6.4.1
Frontscheibe verfahren:
Die Fahrbewegung der Frontscheibe wird gesteuert, indem der
Wippflugel, dessen Pfeilsymbol in die Fahrtrichtung zeigt, nie-
dergedruckt wird.
1. Hochfahren, Wippflugel [1] niederdrucken. Erreicht die
Frontscheibe die Arbeitsposition, wird die Fahrbewegung
automatisch gestoppt. Startet die Fahrbewegung oberhalb
der Arbeitsposition, stoppt die Frontscheibe an der maxi-
malen Offnungsposition.
2. Um die Fahrbewegung aufwarts zu stoppen, den Wipptaster
loslassen.
3. Absenken, Wippflugel [2] niedergedruckt halten.
4. Um die Fahrbewegung abwarts zu stoppen, den Wipptaster
loslassen.
o
1
2
o
Abb. 17
Grundfunktionen Pilot-Switch
HINWEIS - Ein-/Ausschaltfunktion
Wird das Gerat mit dem Pilot-Switch gestartet,
wird gleichzeitig die Beleuchtung des Proben-
raumes eingeschaltet.
Wird das Gerat mit dem Pilot-Switch abge-
schaltet, wird auch die Beleuchtung des Pro-
benraumes ausgeschaltet.
5. 1st die Frontscheibe nicht in Arbeitsposition:
Leuchtet die Statusanzeige
Frontscheibe ist nicht in
Arbeitsposition
rot.
Das akustische Warnsignal kann nur quittiert (d.h.
abgeschaltet) werden, wenn die Frontscheibe entwe-
der vollstandig geschlossen ist Oder in die maximale
obere Offnungsposition gefahren wurde.
6. Erreicht die Frontscheibe die Arbeitsposition, wird die Fahr¬
bewegung automatisch gestoppt:
Die Statusanzeige
Frontscheibe ist in Arbeitsposition
leuchtet grun.
Das akustische Warnsignal wird abgeschaltet.
44

Werbung

loading