Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
••Kendro
Geratebeschreibung
4.2
Sicherheitssystem
Das Sicherheitssystem besteht aus einer Kombination von Schutz- und Warn-
einrichtungen und hilft, ein HochstmaU an Personen- und Produktschutz zu
gewahrleisten.
Schutzeinrichtungen:
Unterdruckgekapseltes Luftsystem
Basis des Sicherheitskonzeptes von Personen- und Produktschutz ist ein un¬
terdruckgekapseltes Luftsystem im Zusammenwirken mit den HEPA-Filtern
fur die Gerateum- und -abluft.
Personenschutz
Mit konstant hoher Eintrittsgeschwindigkeit angesaugte Aulienluft uber die
gesamte Arbeitsoffnung verhindert, dass:
• Agenzien aus der Arbeitsoffnung des Probenraumes austreten
konnen.
Hohere Druckverhaltnisse der Gerateumgebung gegenuber dem Luftsystem
(Unterdruckkapselung) gewahrleisten, dass:
• bei Leckage des Geratekorpus keine Agenzien aus dem Gerat
entweichen.
Produktschutz
Eine stabile Luftstromung im Luftsystem bewirkt, dass:
die konstant abwarts zirkulierende Luftstromung die Agenzien den
HEPA-Filtern zufuhrt, die Proben werden auf diese Weise nur von
Reinstluft umspult,
keine schadlichen Partikel im Probenraum verschleppt werden
(Schutz vor Kreuzkontamination).
HEPA Filter
Die Gerateumluft (im Gerat zirkulierende Luft) und die Abluft (Luft, die nach
aulien abgegeben wird) werden durch hocheffiziente HEPA-Filter (High Ef¬
ficiency Particulate Air-Filter) gereinigt.
Sicherheitsverriegelung
Zum Schutz vor UV-Strahlung kann die optionale UV-Desinfektion nur bei
verschlossener Frontoffnung eingeschaltet werden. Wahrend der UV-Des-
infektion ist die Sicherheitsverriegelung der Frontoffnungen aktiviert und
verhindert so den Austritt gefahrlicher UV-Strahlung aus dem Probenraum.
Warneinrichtungen:
Stromungsuberwachung
Die Stromungsuberwachung ermittelt sowohl die Geschwindigkeit der Luft-
stromung im Probenraum, als auch die Eintrittsgeschwindigkeit der von aulien
durch die Arbeitsoffnung angesaugten Luft. Sobald die Luftgeschwindigkeiten
einen bestimmten Sicherheitswert unter- Oder uberschreiten, wird ein Signal
an das Alarmsystem ubermittelt.
Optisches und akustisches Alarmsystem
Die Warneinrichtungen uberwachen permanent die sicherheitsrelevanten
Geratefunktionen:
Lufteintrittsgeschwindigkeit der von aulJen angesaugten Luft,
Umluftgeschwindigkeit der Luftstromung,
Arbeitsposition der Frontscheibe.
Werden Veranderungen an einer dieser Geratefunktionen erkannt, werden
vom Alarmsystem zweierlei Alarmmeldungen ausgegeben:
ein akustisches und ein optisches Warnsignal.
16

Werbung

loading