Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
••Kendro
9.
Reinigung und Dekontamination
200 g innerhalb von 2 h nicht iiberschritten
werden.
Geeignet sind z. B. Desinfektionsmittel, die auf
quaternaren Ammoniumverbindungen
basieren.
Vordesinfektion:
1. Samtliche Proben aus dem Probenraum herausnehmen und sicher einlagern.
2. Hilfsmittel aus der Sicherheitswerkbank nehmen. Die Hilfsmittel den vom
Hersteller empfohlenen Desinfektionverfahren unterziehen.
3. Die Arbeitsplatte und Edelstahlteile konnen aus dem Probenraum genom-
men und separat desinfiziert werden.
4. Zur Vordesinfektion samtliche Oberflachen des Probenraumes mit Desinfek¬
tionsmittel bespruhen bzw. abwischen.
5. Die optionalen UV-Strahler nicht aus der Fassung drehen, sondern sorgfaltig,
mit gering befeuchtetem Tuch abwischen.
6. Das Gerat in Arbeits-Modus setzen, Frontscheibe in Arbeitsposition fahren.
7. Desinfektionsmittel entsprechend den Herstellerangaben einwirken lassen
und die Sicherheitswerkbank nach Ablauf der Einwirkzeit noch mindestens
15-20 Minuten im Arbeit-Modus fahren, urn eventuell freigesetzte Aerosole
in den Filtern zu binden.
Reinigung:
1. Schmutzruckstande und Ablagerungen mit lauwarmem Wasser, das mit han-
delsublichem Spulmittel versetzt ist, grundlich beseitigen.
2. Die Oberflachen mit einem sauberen Tuch mit reichlich klarem Wasser ab¬
wischen.
3. Anschlieftend das Reinigungwasser aus der Bodenwanne entfernen und
samtliche Oberflachen des Probenraumes gut trockenreiben.
Enddesinfektion:
1. Die Oberflachen des Probenraumes erneut mit Desinfektionsmittel bespruhen
bzw. abwischen.
2. Das Desinfektionsmittel entsprechend den Herstellerangaben einwirken
lassen.
50

Werbung

loading