Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
••Kendro
6.
Bedienung
6.3
Fernbedienung
Die Software der Geratesteuerung ermittelt eigenstandig den
temporaren Betriebszustand der Sicherheitswerkbank und de-
aktiviert automatisch solche Bedienfunktionen der Fernbedie¬
nung, die den Sicherheitsanforderungen des Schaltzustandes
widersprechen. Die Fernbedienung hatgegenuberdem Pilot-
Switch die Master-Funktion inne.
6.3.1
Grundfunktionen
Abb. 18: Die einfache Bedienerfuhrung der Fernbedienung er-
moglicht es, mit wenigen Bedienschritten samtliche Grund¬
funktionen zu steuern und die Sicherheitswerkbank in den
Arbeits-Modus zu setzen.
► Gerat in den Arbeits-Modus setzen:
Taste
SEt
niederdrucken, bis Bereitschaftssignal
ertont
► Frontscheibe hochfahren:
Taste ^ ca. ISekunde drucken
Erreicht die Frontscheibe die Arbeitsposition, wird
die Fahrbewegung automatisch gestoppt. Startet
die Fahrbewegung oberhalb der Arbeitsposition,
stoppt die Frontscheibe an der maximalen Off-
nungsposition.
► Fahrbewegung aufwarts stoppen:
Taste ^ kurz drucken
Diese Funktion kann mit alien Tasten, ausser der
Taste ^ ausgefuhrt werden
► Frontscheibe absenken:
Taste ▼ niedergedruckt halten
► Fahrbewegung abwarts stoppen:
Taste ^ loslassen
► Akustisches Warnsignal quittieren, (siehe Kap. 6.3.3):
Taste ^ drucken
► Gerat in den OFF-Modus setzen:
Taste
SEt
niederdrucken, bis Bereitschaftssignal
ertont
Abb. 16
Grundfunktionen Fernbedie¬
nung
32

Werbung

loading