Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
IKendro
4.
CSeratebeschreibung
4.4
Bedien- und Anzeigeelemente
Abb. 5: Die Sicherheitswerkbank ist mitzwei unterschiedlichen,
separat voneinanderfunktionierenden Bedienelementen aus-
gerustet:
Fernbedienung [3]
Pilot-Switch [1]
Steuerungsvorgange, die mitden Bedieneinheiten ausgelost
werden, werden am Display [2] als Statusmeldung angezeigt.
Fernbedienung: Samtliche Geratefunktionen lassen sich
komfortabel mit der Fernbedienung ein- und ausschalten.
Pilot-Switch: Mit diesem Wipptaster konnen alle zum Betrieb
notwendigen Grundfunktionen des Gerates gesteuert werden.
Das bedeutet, dass auch bei Ausfall der Fernbedienung an der
Sicherheitswerkbank gearbeitet werden kann.
Abb. 6: Das Display verfugt uber ein Anzeigefeld [1] zur Aus-
gabe von Text- oderZahlenwerten sowie 12 LED-Anzeigen [2]
und [4], die den jeweiligen Betriebsstatus, in dem sich das Gerat
befindet, als Leuchtsignal anzeigen.
Zusatzlich ist am Display die Sensorik fur die Fernbedienung
installiert. Die gesendeten Impulse werden vom Sensor am
besten empfangen, wenn derAbstand Azwischen Fernbedie¬
nung [5] und Sensor [3] nicht grafter als 1m ist und der Sen-
destrahl maximal 15° von dergeraden Ausrichtung abweicht.
Die Sendeleistung der Fernbedienung istzudem abhangig vom
Ladezustand der Batterien.
Abb. 5
Bedienelemente und Anzeige-
instrument
18
Abb. 6
Display mit Sensor fur die
Fernbedienung

Werbung

loading