Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
••Kendro
Betrieb
7.1
Probenraum hygienisch aufbereiten
Die Probenraumoberflachen und die fur den Arbeitsprozess erforderlichen Hilfs-
mittel mussen entsprechend den fur den Einsatz festgelegten Hygienerichtlinien
desinfiziert und gereinigt werden.
7.2
Probenraum beschicken
Hilfsmittel aufbauen:
1. Frontscheibe vollstandig absenken.
2. Frontklappe offnen. Alternativ die Frontscheibe in die grolMmogliche Offnungs-
position hochfahren.
3. Hilfsmittel im Arbeitbereich der Arbeitsplatte aufstellen.
4. Frontklappe schlielien.
5. Frontscheibe in Arbeitsposition fahren und kurz warten, bis sich die Luftstro-
mung stabilisiert hat.
/l\
VORSICHT - Betriebssicherheit!
Der Personen- und Produktschutz ist nur ge-
wahrleistet, wenn das Luftsystem des Gerates
einwandfrei arbeitet.
Gibt das Alarmsystem Stormeldungen aus,
obwohl die Frontscheibe in Arbeitsposition
steht, sind Arbeiten, bei denen gefahrliche
Aerosole freigesetzt werden, einzustellen!
6. Die Arbeitsflache mit Proben beschicken.
7. Zur Unterbrechung der Arbeit Oder bei langeren Experimentierphasen ohne
manuelle Eingriffe das Gerat in den Stand-By-Modus setzen. Die Sicherheits¬
werkbank ist bei vollstandig geschlossener Arbeitsoffnung aerosoldicht ver-
schlossen.
7.3
Fehlerbeseitigung bei Stormeldungen
Fehlermeldungen werden am Anzeigefeld als Buchstaben-Zahlenkombination
mit dem Code ER 1 bis ER 6 (siehe Kap. 6.1.6) ausgegeben. Bei Anzeige ei-
ner dieser Codes muss der technische Service benachrichtigt werden.
Zur Fehlerbeseitigung konnen vom Bedienpersonal lediglich folgende Prufun-
gen Oder Malinahmen durchgefuhrt werden:
Kontrollieren, ob die Abluftoffnung an der Geratedecke frei ist.
Sicherstellen, dass die bauseitige Abluftanlage in Betrieb ist.
Fenster und Turen im Laborraum schliefren, damit kein Durchzug entstehen
kann.
Gerate in der Umgebung der Sicherheitswerkbank, die Luftbewegungen Oder
starke Eigenwarme entwickeln, abschalten.
Die Verwendung von offenem Feuer im Probenraum kann die Luftstrbmungs-
verhaltnisse beeinflussen.
46

Werbung

loading