Herunterladen Diese Seite drucken

Kendro HERAsafe KS Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERAsafe KS:

Werbung

Betriebsanleitung Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
••Kendro
Geratebeschreibung
4.1
Gesamtansicht
Abb. 3: Plenum [5] (Baugruppe der Geblase mit Filter) mit Umluftgeblase
[24] und Abluftgeblase [2], Unmittelbar an das jeweilige Geblase sind das
Gerateumluftfilter und das Abluftfilter montiert. Die Abluft wird uber die Off-
nung [1] in die Gerateumgebung abgegeben.
Seitlich am Plenum werden die optionalen Medienzuleitungen [25] in den Pro-
benraum [20] gefuhrt.
Schaltraum [4] mit Netzanschlusskabel [3]. An der Vorderseite des Schalt-
kastens sind ein RS 232-Anschluss fur einen PC sowie zwei Sicherungshal-
terungen installiert.
Frontklappe [6] mit integrierter, elektrisch verfahrbarer Frontscheibe [7] und
Gasdruckdampfer [22] zur Stabilisierung der Frontklappe in geoffnetem
Zustand.
Die Beleuchtungseinrichtung [23], ausgestattet mit zwei Rohren, ist auf die
Frontklappe aufgesetzt.
Seitenteile [9] mit zwei Durchfuhrungen [19]. In die Durchfuhrung konnen auch
Medienhahne [13] eingebaut werden.
Interne Steckdosen [10] zur Stromversorgung von Hilfsgeraten und Adap¬
ter [11] fur mobile UV-Gerate.
Optionale UV-Strahlereinheit [8] bestehend aus je zwei UV-Strahlern pro Sei-
tenteil.
Optionale Untergestelle [12], hohenverstellbar (KFS 2) und mit fixer Hohe
(KFS 1).
Arbeitsplatten-Segmente [15] mitArmstutzen [16], Eine einteilige Arbeitsplatte
und spezielle Arbeitsplatten sind optional erhaltlich.
Optionaler, abschlieftbarer Ablaufhahn [17] zur Installation in der Bodenwanne.
Display [21] mit Sensor fur Fernbedienung und den LED-Anzeigen des
Alarmsystems.
Prufschlauche fur die Umlufteinheit [18] an der linken Nutzraumseite und fur
die Ablufteinheit [14] an der rechten Nutzraumseite.
HINWEIS - Prufschlauche!
Die zwei Prufschlauche zur Uberprufung von
Umluft und Abluft diirfen nicht entfernt
werden.
14

Werbung

loading