Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai 57259 Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
HYUNDAI
Entfernen Sie bei einer längeren
Nutzungspause unbedingt das
Kettenschmieröl aus dem Gerät.
Den gesamten Treibstoff aus dem Tank auslaufen lassen und in
einen Behälter mit dem gleichen Zweitaktgemisch füllen. Keinen
FEHLERBEHEBUNG
Fehlfunktionen, die während der Benutzung auftreten, können in der Regel leicht behoben werden. Im Zweifelsfall immer Fachhandel
konsultieren
Fehler
Motor springt nicht an.
Motor läuft im Leerlauf nicht
gleichmäßig
Motor beschleunigt nicht.
Starke Vibrationen.
Es kommt kein Kettenöl heraus.
Unzureichende Schnittleistung.
TECHNISCHE DATEN
Zylinderkapazität cc
Bohrung
Kolbenhub
Leistungsaufnahme
Leerlaufdrehzahl
Höchstgeschwindigkeit
Schwertlänge
Kettenbremszeit
Inhalt Öltank
Inhalt Benzintank
Kraftstoff
Öl
Mischverhältnis
Gewicht
40
Ursache
Betriebsschalter steht auf "0".
Kraftstofftank leer.
Choke nicht betätigt.
Motor abgesoffen.
Alter oder falsch gemischter Treibstoff.
Schmutzige Zündkerze.
Luftfilter verstopft.
Alter oder falsch gemischter Treibstoff.
Vergaser falsch eingestellt.
BBenzinfilter verschmutzt.
Alter oder falsch gemischter Treibstoff.f.
Vergaser falsch eingestellt.
Beschädigte Schneidwerkzeuge oder
Antriebsteile.
Tank leer.
Kettenöl entspricht nicht der Spezifikation.
Ölzufuhr verstopft.
Sägekette ist stumpf.
Sägekette ist verschlissen.
58
mm
42,2
mm
34
kW
1,9
min
-1
3.200
-1
min
10.000
cm
50
s
<0,12
ml
260
ml
550
bleifrei
Euro 95 (E10)
2-takt
1:25
kg
5,5
Treibstoff benutzen, der mehr als 30 Tage gelagert wurde.
Alle Metallteile zum Schutz vor
Rost mit einem geölten Lappen (harzfreies Öl) abwischen oder
mit Sprühöl einsprühen.
Schutzhülle auf Schneidwerk aufstecken.
Massnahme
Schalter auf "I" stellen.
Kraftstofftank füllen.
Choke betätigen.
Anlassvorgang ohne Chokebetätigung
wiederholen.
Tank leeren/mit frischem Treibstoffgemisch
füllen.
Zündkerze ersetzen oder reinigen.
Luftfilter reinigen oder auswechseln.
Tank leeren/mit frischem Treibstoffgemisch
füllen.
Vergaser von Fachwerkstatt einstellen lassen.
Benzinfilter von einer Fachwerkstatt
austauschen lassen
Tank leeren/mit frischem Treibstoffgemisch
füllen.
Vergaser von Fachwerkstatt einstellen lassen..
Gerät sofort ausschalten. Defekte Teile von
Fachwerkstatt austauschen lassen.
Kettenöl nachfüllen.
Kettenöl austauschen.
Ölzufuhr reinigen.
Sägekette von einem Fachmann nachschleifen
lassen.
Sägekette austauschen.
Geräusche und Vibrationen
L
(Schalldruck)*
pA
L
(Schalleistung)**
wa
Vibrationsemissionswert a
***
h
* Unsicherheit K =
** Unsicherheit K =
*** Unsicherheit K =
GERÄUSCH
Die angegebenen Schallpegel sind Emissionspegel; es sind nicht
notwendigerweise sichere Arbeitspegel. Auch wenn die gemessenen
Werte sich auf Belastungswerte beziehen, kann anhand dieser
Information nicht bestimmt werden, ob zusätzliche Maßnahmen
erforderlich sind.
Die Faktoren, die sich auf die abgegebenen Pegel auswirken
können, sind die Dauer der Belastung, die Merkmale des
Arbeitsbereichs und sonstige Tonquellen sowie die Anzahl
dB(A)
98,8
dB(A)
110,0
m/s2
7,235
dB(A)
3
dB(A)
3
m/s2
1,5

Werbung

loading