Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai 57259 Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Darauf achten, beim Betanken keinen Kraftstoff zu verschütten.
Verschütteter Kraftstoff oder Benzindämpfe können sich
entzünden. Wurde Kraftstoff verschüttet, darauf achten, dass der
Bereich getrocknet ist, bevor der Motor wieder gestartet wird.
Wiederholten oder längeren Hautkontakt oder ein Einatmen der
Dämpfe vermeiden.
Kraftstoff auffüllen
Legen Sie das Elektrowerkzeug sicher auf den Boden mit dem
Benzindeckel (13) nach oben.
Bei Bedarf vor dem Öffnen den Tankdeckel und Düseneingang
reinigen.
Den Tankdeckel langsam aufschrauben und abnehmen.
Kraftstofftank mit Benzin/ÖlGemisch zu ca. 80% befüllen.
Kraftstofftank wieder fest verschließen.
Gerät ca. 10 m von Betankungsstelle/Kraftstoffbehälter
entfernen, bevor der Motor gestartet wird.
SICHERE BEDIENUNG
Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn
keine Fehler gefunden werden. Ist ein Teil defekt, muss es
unbedingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt werden.
Vor dem Start
Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen und den sicheren
Zustand des Gerätes:
Prüfen Sie alle Teile auf festen Sitz und sichtbare Defekte.
Prüfen Sie das Gerät auf korrekte Kettenspannung.
Überprüfen Sie die Funktion der Kettenbremse.
Den Tank mit der Kraftstoff-ÖlMischung füllen.
Sägekettenöl einfüllen.
Prüfen Sie, ob keine Leckagen auftreten.
Motor starten
Der Gashebel muss nach dem Starten des Motors einmal
leicht betätigt werden, damit der Motor die richtige
Leerlaufdrehzahl erreicht und die Sägekette im Leerlauf
nicht anläuft.
Schutzhülle vom Schneidwerk abnehmen.
Betriebsschalter (8) in Position "I" stellen.
Kettenbremse aktivieren.
Start mit kaltem Motor (Abb. G)
1. Ziehen Sie den Chokehebel (12) vollständig heraus.
2. Das Gerät am Boden liegend, das Starterseil in einer
kontrollierten und stetigen Bewegung ziehen.
Starterseil maximal 50 cm herausziehen und von Hand
langsam zurückführen.
3. Wenn der Motor starten möchte, den Choke-Hebel (12) erneut
drücken.
4. Starterseil in einer kontrollierten und stetigen Bewegung ziehen ,
bis der Motor startet.
5. Gashebelsperre (10) drücken und den Gashebel (9) leicht
betätigen.
6. Kettenbremse lösen.
Starten mit warmem Motor (Abb. G)
1. Das Gerät am Boden liegend, das Starterseil in einer
kontrollierten und stetigen Bewegung ziehen, bis der Motor
anspringt (Fig. 9).
2. Gashebelsperre (10) drücken und den Gashebel (9) betätigen.
Wenn der Motor nach 3-4 maligen Ziehen nicht anspringt,
den gesamten Startvorgang wiederholen, wie unter „Start
mit kaltem Motor" beschrieben.
3. Kettenbremse lösen.
4. Motor 1 bis 2 Minuten warm laufen lassen.
Bei niedrigeren Temperaturen kann der Motor länger zum
Warmlaufen und Erreichen der Höchstgeschwindigkeit
brauchen.
Das Gerät ist richtig warm gelaufen, wenn der Motor ohne
Zögern beschleunigt.
Motor stoppen
Gashebel (9) loslassen. Den Motor im Leerlauf abkühlen lassen.
Den Betriebsschalter (8) auf die Position "0" stellen.
Um unbeabsichtigten Motorstart zu vermeiden, immer den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze ziehen, wenn das
Gerät unbeaufsichtigt ist.
BENUTZUNG
Vor jeder Anwendung
Zu Arbeitsbeginn die Sicherheit des Gerätes überprüfen (siehe
Abschnitt „Vor dem Start").
Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführlich mit der
Sägetechnik von Kettensägen vertraut.
Richtige Haltung
Nie auf instabilen Untergründen arbeiten!
Nie über Schulterhöhe arbeiten!
Nie auf Leitern stehend arbeiten!
Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten!
Das Gerät nur bei günstigen Witterungs- und
Geländebedingungen verwenden!
Stehen Sie mit beiden Beinen sicher auf dem Boden.
Achten Sie auf Hindernisse im Arbeitsbereich.
Bei der Arbeit ist das Gerät immer mit beiden Händen
festzuhalten!
Halten Sie das Gerät:
-
mit der linken Hand am vorderen Handgriff,
-
mit der rechten Hand am hinteren Handgriff,
-
ausbalanciert in einer sicheren Haltung.
So sägen Sie richtig!
Schalten Sie immer den Motor aus, bevor Sie das Gerät
aus der Hand legen!
Suchen Sie den Arbeitsbereich ab und entfernen Sie störende
Gegenstände.
Zu Arbeitsbeginn die Sicherheit des Gerätes überprüfen (siehe
Abschnitt „Vor dem Start").
Gerät wie vorgeschrieben in beide Hände nehmen.
Immer mit ausreichend Motordrehzahl sägen.
DEUTSCH
37

Werbung

loading