Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai 57259 Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Persönliche Schutzausrüstung/zweckmäßige Kleidung
Tragen Sie bei der Benutzung der Maschine immer folgende
Schutzausrüstung:
Schutzhelm mit Gesichtsschutz Gehörschutz: Ohrstöpsel/
Kapselgehöhrschutz nach DIN EN 352-1 .
Augenschutz: rundum schließende Schutzbrille/
Schutzschild am Helm.
Fußschutz: Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle,
Stahlkappen und Beinschutz.
Handschutz: Arbeitshandschuhe aus Leder.
Kleidung: Sicherheitslatzhose (schnitthemmend),
Sicherheitsjacke (schnitthemmend).
Vermeiden Sie durch Ihre Kleidung, dass sich etwas verfängt:
-
Tragen Sie nur enganliegende Kleidung!
-
Tragen Sie keinen Schmuck!
-
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz!
Restrisiken
Auch bei einer sachgemäßen Verwendung bleiben immer gewisse
Restrisiken, die nicht ausgeschlossen werden können.
-
Kontakt mit der ungeschützten Sägekette (Schnittverletzung)
-
Wegschleudern von Teilen derSägenkette
-
Wegschleudern von Teilen des Schneidguts
-
Schädigung des Gehörs
-
Einatmen von Schneidgutpartikel
-
Kontakt mit Benzin/Öl
Daher ist es zwingend vorgeschrieben, diese Kettensäge immer mit
den zusätzlichen persönlichen Schutzausrüstungen, wie auf der
Maschine abgefig.et und in dieser Gebrauchsanweisung beschrie-
ben, zu benutzen sowie die Sicherheitshinweise zu befolgen.
Symbole am Gerät
Am Gerät finden Sie verschiedene Symbole. Hier die Erklärung der
Symbole:
Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise beachten.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen und
beachten.
Gerät immer mit beiden Händen festhalten.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Schutzhelm, Gehörschutz
und Schutzbrille tragen.
Rückschlaggefahr!
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
Halten Sie diese Symbole am Gerät immer in einem lesbaren
Zustand.
Vor allen Arbeiten wie z. B. Einstellen, Säubern, Prüfen usw. das
Gerät ausschalten und den Zündkerzenstecker ziehen!
Entsorgungshinweis
Altes Benzin/Öl oder anfallende Verpackungsreste entsprechend
den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Betriebszeiten
Beachten Sie die nationalen/kommunalen Vorschriften bezüglich der
Benutzungszeiten (ggf. bei Ihrer zuständigen Behörde erfragen).
BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE (FIG. A)
Diese Kettensäge ist zum Fällen von Bäumen konzipiert
und dickes, robustes Holz. Die Maschine ist nur geeignet
für Rechtshänder. Nicht für gewerbliche Nutzung geeignet.
1. Sägeschiene
2. Sägekette
3. Handschutz (Auslöser für Kettenbremse)
4. Vorderer Handgriff
5. Starterhandgriff
6. Abdeckung für Luftfilter
7. Verriegelungsknopf der Abdeckung für Luftfilter
8. Betriebsschalter
I = Ein (Betrieb)
0 = Aus (Stop)
9. Gashebel
10. Gashebelsperre
11. Hinterer Handgriff
12. Choke
13. Deckel des Kraftstofftanks
14. Deckel des Kettenöltanks
Verpackungsinhalt (Abb. B)
Motor
Sägeschienenabdeckung
Sägeschiene
Sägekette (2 x)
Krallenanschlag
Transportbeutel
Mixbecher
Zündkerzenschlüssel
Schraubenzieher
Montagematerial
Gebrauchsanweisung
Sicherheitsvorschriften
Garantie- und Servicebedingungen
DAS GERÄT MONTIEREN
Verletzungsrisiko während des Betriebs!
Tragen Sie Schutzhandschuhe aus Leder.
Unsachgemäß montierte Teile können beim Gebrauch des Gerätes
zu schwersten und tödlichen Verletzungen führen!
Dieses Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn alle Teile
vollständig und fest montiert sind und kein Teil beschädigt ist!
-
Lesen Sie daher zuerst das ganze Kapitel durch, bevor Siedie
Teile montieren!
-
Montieren Sie die Teile sorgfältig und vollständig.
-
Verwenden Sie Werkzeug, wenn es vorgeschrieben ist. !
Die Bauteile dürfen nur bei abgeschaltetem Motor
angebracht oder entfernt werden.
Schnittgefahr!
Die Kettenzähne sind sehr scharf!
Verletzungsgefahr!
Eine unsachgemäß angebrachte Kette verursacht
unkontrollierte Bewegungen. Beachten Sie beim Anbringen
der Kette die angegebene Richtung!
DEUTSCH
35

Werbung

loading