Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai 57259 Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
MOTORKETTENSÄGE
57259
ACHTUNG
Lesen Sie sämtliche Sicherheitswarnhinweise und
sonstigen Anweisungen. Die Nichteinhaltung der
nachstehend aufgeführten Anweisungen kann einen
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Warnhinweise und sonstigen Anweisungen zur
künftigen Bezugnahme auf.
SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie beim Gebrauch des Geräts immer die beiliegenden
Sicherheitshinweise sowie die zusätzlichen Sicherheitshinweise.
Symbole in der Anleitung
In dieser Anleitung werden Symbole verwendet, die Gefahren
anzeigen oder wichtige Hinweise kennzeichnen. Hier die Erklärung
der Symbole:
Verletzungsgefahr oder mögliche Beschädigung der
Ausrüstung.
Wichtige Informationen zur Verwendung der Maschine.
ZU IHRER SICHERHEIT
Das Gerät richtig verwenden
Dieses Gerät ist ausschließlich bestimmt
- zur Verwendung entsprechendder in dieser Betriebsanleitung
gegebenen Beschreibungen und Sicherheitshinweise;
- mit den zugelassenen Original-Sägeketten zum Sägen
von Holz aus dem Privathaushalt und dem Haus- und
Freizeitgarten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konzipiert.
Die Kettensäge darf nur von ausgefig.eten Baumpflegekräften
benutzt werden. Jeder andere Gebrauch ist nicht
bestimmungsgemäß. Der nicht bestimmungsgemäße
Gebrauch hat den Verfall der Garantie und die Ablehnung
jeglicher Verantwortung seitens des Herstellers zur Folge.
Der Benutzer haftet für alle Schäden an Dritten und deren
Eigentum. Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Sicherheits- und Bedienhinweise beachten
Lesen Sie, als Benutzer dieses Gerätes, diese Betriebsanleitung
vor der ersten Anwendung sorgfältig durch.
Handeln Sie danach und bewahren Sie diese für spätere
Anwendung auf.
Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die diese
Bedienungsanleitung nicht kennen, das Gerät zu benutzen.
Geben Sie die Betriebsanleitung bei einem Besitzerwechsel mit
dem Gerät weiter.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Beachten Sie alle Sicherheitshin-weise! Wenn Sie die
Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich und andere.
Prüfen Sie das Gerät, bevor Sie es benutzen. Ersetzen Sie
beschädigte Teile. Sehen Sie nach, ob Kraftstoff ausläuft.
Versichern Sie sich, dass alle Verbindungselemente angebracht
und befestigt sind. Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu
Verletzungen von Benutzer und Zuschauern führen und das
Gerät beschädigen.
Das Gerät darf nur benutztwerden, wenn es einwandfrei in
Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein Teil davon defekt, muss es
von einer Fachkraft instandgesetzt werden.
Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn Kettenbremse und
Betriebsschalter in funktionsfähigem Zustand sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht inexplosionsgefährdeten
Räumen oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen!
Ausgeschaltetes Gerät immer gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bewahren Sie das Gerät
sicher vor Kindern und unbefugten Personen auf.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie das Gerät nur für
Zwecke, für die es vorgesehen ist.
Immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung benutzen.
Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung arbeiten:
Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss, Medikamenten- und
Drogeneinfluss sind unverantwortlich, da Sie das Gerät nicht
mehr sicher benutzen können.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von dieser Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Immer die gültigen nationalen undinternationalen Sicherheits-,
Gesundheits- und Arbeitsvorschriften beachten.
Ersatzteile und Zubehör müssenden vom Hersteller festgelegten
Anforderungen entsprechen. Verwenden Sie daher nur
Originalersatzteile und Originalzubehör oder die vom Hersteller
zugelassenen Ersatzteile und Zubehörteile.
Reparaturen ausschließlich voneiner Fachwerkstatt ausführen
lassen.
Raynaudsche Krankheit (Weißfingerkrankheit)
Der häufige Gebrauch vonvibrierenden Geräten kann bei
Personen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher,
Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen. Insbesondere Finger,
Hände, Handgelenke und/oder Arme zeigen unter anderem
folgende Symptome, die aber auch teilweise fehlen können:
Schmerzen, Kribbeln, Stechen, Einschlafen der Körperteile,
Blasswerden der Haut.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemerken, beenden
Sie sofort die Arbeit und suchen Sie einen Arzt auf. Sie können die
Gefahren deutlich reduzieren, wenn Sie sich an folgende Hinweise
halten:
- Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände bei kaltem
Wetter warm. Arbeiten mit unterkühlten Händen sind der
Hauptauslöser!
- Machen Sie regelmäßig Pause und bewegen Sie dabei die
Hände. Sie fördern damit die Durchblutung.
Sicherheitshinweise für benzinbetriebene Geräte
Benzin ist höchst feuergefährlich, und die Dämpfe können
beim Entzünden explodieren.
Treffen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Bewahren Sie Benzin nur inbesonders dafür vorgesehenen und
zugelassenen Behältern auf.
DEUTSCH
33

Werbung

loading