Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai 57259 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Äste, die aufliegen oder unter Spannung stehen, können
die Sägekette im Holz verkeilen!
WARTEN UND REINIGEN
Zum Schutze vor Verletzungen vor allen Arbeiten an dem
Gerät:
- den Motor abstellen.
- abwarten, bis alle beweglichen Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
- den Zündkerzenstecker ziehen.
- den Motor abkühlen lassen (ca.30 Minuten).
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Führen Sie nur die hier beschriebenen Wartungsarbeiten
selbst durch. Alle anderen Arbeiten, insbesondere
Motorwartung und Reparaturen müssen durch einen
ausgefig.eten Fachmann durchgeführt werden.
Unsachgemäße Arbeiten können zu Geräteschäden und
damit auch zu Verletzungen führen.
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Nach jedem Gebrauch
Gerät reinigen.
Luftfilter reinigen.
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen.
Sägekette nachspannen.
Ölführungsnut der Sägeschiene reinigen.
Sägekette nachschleifen.
Sägekettenölstand überprüfen, gegebenenfalls nachfüllen.
Reinigen
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen,
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Betrieb. Ein nicht
gereinigtes Gerät führt zu Material- und Funktionsschäden.
Gerät reinigen
Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber und staubfrei.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein feuchtes Tuch
sowie eine weiche Bürste.
Zwischen den Kühlrippen des Motors festsitzenden Schmutz mit
einer Bürste entfernen.
Tankdeckelkdichtung reinigen
Tankdeckeldichtung regelmäßig reinigen und bei Beschädigung
austauschen.
Ölführungsnut der Sägeschiene reinigen
Sägeschiene demontieren.
Ölführungsnut mit geeignetem Werkzeug von Schmutz
befreien. (Kunststoffspachtel, kein Stahlwerkzeug verwenden!)
Sägeschiene wieder anbringen.
Warten
Nachspannen der Sägekette (Abb. M)
Die Spitze der Sägeschiene leicht anheben und halten.
Die Kettenspannungsschraube (20) anziehen, bis die Kette an
der Unterseite der Schiene fest anliegt.
Die Kette ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte der
Sägeschiene um 5 mm angehoben werden kann.
Sägekette nachschleifen
Wir empfehlen, die Sägekette von einem Fachmann nachschleifen
zu lassen.
Luftfilter reinigen (Abb. A)
Den Sperrknopf (7) drücken und die Abdeckung (6) entfernen.
Entfernen Sie den Luftfilter.
Klopfen Sie den Filter vorsichtig aus.
Falls gewünscht, reinigen Sie einen stark verschmutzten Filter in
Benzin.
Dazu nehmen Sie den Filter auseinander und bürsten die Gitter
in Benzin. Den Filter wieder zusammensetzen und trocknen
lassen.
Den Filter auswechseln und den Deckel wieder anbringen.
Die Benutzung des Geräts ohne Luftfilter führt zum
Erlöschen der Gewährleistung (Garantie).
Vergaser einstellen
Diese Arbeit nur von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Kraftstofffilter reinigen/ersetzen
Diese Arbeit nur von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Zündkerze prüfen/ersetzen
Nur originale oder vom Hersteller freigegebene Zündkerzen
verwenden. Der richtige Elektrodenabstand beträgt 0,6–0,7 mm.
Die Zündkerze nach je 25 Betriebsstunden herausnehmen und den
Zustand prüfen.
Den Motor ausschalten und abkühlen lassen.
Entfernen Sie den Zündkerzendeckel.
Sämtlichen Schmutz von der Zündkerze entfernen.
Verwenden Sie einen Zündkerzenschlüssel, um die Zündkerze
gegen den Uhrzeigersinn zu lösen.
Den Elektrodenabstand prüfen/einstellen.
Die Zündkerze mit der Hand anschrauben und mit dem
Zündkerzenschlüssel auf ein Drehmoment von 12,3-13,5 Nm
fixieren. Nicht überspannen.
Beschädigte, verrußte oder verschmutzte Zündkerze
ersetzen.
TRANSPORTIEREN
Vor dem Transport auf oder in einem Fahrzeug:
Vor dem Transport der Maschine auf oder in einem Fahrzeug:
Maschine abkühlen lassen.
Kettenbremse aktivieren.
Schutzgehäuse an der Kettenschiene anbringen.
Benzintank leeren. Benzindeckel fest anbringen.
Kettenöl ablaufen lassen.
Maschine vor Verrutschen während des Transports sichern.
Kurze Strecken
Schutzhülle auf Schneidwerk aufstecken.
Kettenbremse aktivieren.
Gerät am Bügelgriff tragen.
STILLLEGEN
Lagern Sie das Gerät (mit abgekühltem Motor) nur in sauberen und
trockenen Räumen. SchützenSie das Gerät bei längerer Lagerung,
z. B. im Winter, auf jeden Fall gegen Rost.
Nach der Saison oder wenn das Gerät länger als einen Monat nicht
benutzt wird:
Gerät reinigen.
DEUTSCH
39

Werbung

loading