FLUGHANDBUCH SF 25 C
I. 7. Hauptschalter
Der Hauptschalter trennt die Batterie vom Bordnetz. Er wird zu Beginn des Fluges
eingeschaltet und nach Beendigung des Fluges ausgeschaltet.
Er kann während des Segelfluges ausgeschaltet werden.
Während des
evtl. Kleben des Anlaßrelais) ausgeschaltet.
I. 8. Sicherungsautomaten
Das
Bordnetz
Sicherungsautomaten gegen Überlast und gegen Kurzschluß abgesichert.
Sicherungsautomat:
Bei Kurzschluß oder Überlast springt der Knopf des Sicherungsautomaten hervor.
Nach Beseitigung der Ursache kann der Knopf wieder hineingedrückt werden. Da
die Sicherungsautomaten beim Auslösevorgang warm werden, ist mit dem
Wiedereindrücken eine kurze Zeit zu warten.
Bei starker Batterieentladung (z.B. mehrfache Anlaßversuche im Winter) kann
während
des
Sicherungsautomaten des Generators (20 A) herausspringen. Er ist dann jeweils
nach ca. 2 min wieder hineinzudrücken, sonst erfolgt keine Batterieladung.
Um im Notfall sämtliche Stromquellen vollständig vom Bordnetz trennen zu können,
ist
neben
Generatorsicherung 20A als Sicherungsschalter ausgelegt. Bei Bedarf oder im
Notfall kann damit der Generator durch Auslösen der Sicherung vollständig vom
übrigen Bordnetz getrennt werden.
I. 9. Amperemeter
Es zeigt bei laufendem Triebwerk im Normalfall keinen Ladestrom an, das heißt,
die Batterie ist geladen. Wurde die Batterie entladen, dann zeigt es bei laufendem
Triebwerk den Ladevorgang der Batterie an (Zeiger steht in Richtung + - Bereich).
Sind sehr viele elektrische Verbraucher angeschlossen, oder steht das Triebwerk
und es sind elektrische Verbraucher angeschlossen, so zeigt das Amperemeter die
Stromentnahme aus der Batterie an (Zeiger steht in Richtung - Bereich). Dauernder
kräftiger Zeigerausschlag nach (+) ca. 10A bei laufendem Triebwerk deutet auf
Altersschwäche der Batterie oder fehlerhaften Generatorregler hin.
I. 10. Antennenanschluß
In der Seitenflosse ist eine Sperrtopfantenne für Flugfunksprechgeräte eingebaut.
Das Antennen- Koaxialkabel ist bis unter den Gepäckraum geführt und als
Kabelrolle befestigt. Es kann von dort zu dem jeweiligen Einbauort des
Funksprechgerätes verlegt werden. Beim Einbau des Funksprechgerätes sind die
entspr. gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Ausgabe: März 1997
Motorfluges wird er nur
ist
(mit
darauffolgenden
dem
Hauptschalter
Änd.3, 31.01.1999
im
Ausnahme
des
Batterie
25A
Generator
20A
Triebwerkslaufes
(trennt
die
Batterie
Notfall
(evtl.
Kurzschluß,
Anlaßstromkreises)
(Flug)
der
Knopf
vom
Bordnetz)
8
mittels
des
die