FLUGHANDBUCH SF 25 C
Der Motorseglerführer ist dafür verantwortlich, daß die im Flughandbuch enthaltenen
Angaben eingehalten werden.
Der SF 25 C ist für maximal 2 erwachsene Personen zugelassen.
Der Sitz des verantwortlichen Motorseglerführers ist der in Flugrichtung gesehen linke
Sitz.
Der SF 25 C ist für die Schulung sehr gut einsetzbar. Verantwortlich ist dann der
Fluglehrer, ganz gleich auf welchem Sitz er sich befindet. Die gesetzlichen Bestimmungen
dazu sind zu beachten.
Für Passagierflüge ist der rechte Steuerknüppel herausnehmbar.
1. Betriebswerte und Betriebsgrenzen.
1. 1. Triebwerk
Motor für Motorsegler
Höchstzulässige Drehzahl
Startleistung = Vollgas
(max. 5 min)
Dauerleistung
Standdrehzahl mit Vollgas min.
U
100
/
min
Zylinderkopftemperatur
1. 2. Kraftstoff
Ausgabe: März 1997
und zusätzlich
ROTAX 912 A ( )
Min. ROZ 90
EN 228 Normal
EN 228 SUPER
EN 228 Super-Plus oder
AVGAS 100 LL
(AVGAS belastet durch hohen Bleianteil die Ventilsitze
höher und bildet erhöhte Brennraumablagerungen. Es
sollte daher nur im Falle von Dampfblasenproblemen
oder wenn andere Kraftstoffsorten nicht verfügbar sind,
verwendet werden. (siehe dazu auch Betriebshandbuch
für Motor Rotax 912 Serie, Kap. 10.2.2)
Inhalt des Kraftstoffbehälters:
Änd.3, 31.01.1999
ROTAX 912 A
(1)(2)(3)(4),
U
5800
/
min
U
max. 5800
/
min
59,6 kW (82 PS)
U
max. 4800
/
min
46 kW (63 PS)
22 inHg Ladedruck
U
± 100
U
5000
/
/
min
min
(Festpropeller)
± 100
U
U
5600
/
/
min
min
(Verstellpropeller in kleiner Steigung)
max. 150°C
44 l (ausfliegbar) oder wahlweise
55 l (ausfliegbar) oder wahlweise
80 l (79 l ausfliegbar)
ROTAX 912 S
U
5800
/
min
max. 5800
73,5 kW/ (100 PS)
max. 4800
53 kW (72 PS)
(nur für Verstellpropeller)
U
5600
(Festpropeller)
± 100
U
5600
/
min
max. 135°C
ROTAX 912 S ( )
Min. ROZ 95
----
EN 228 SUPER
EN 228 Super-Plus oder
AVGAS 100 LL
5
(2)(3)(4)
U
/
min
U
/
min
±
/
min
U
/
min