Umgebungsbe-
Betrieb oder Lagerung des Gerätes außerhalb des angegebenen Bereiches gilt
dingungen
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Her-
steller nicht.
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-
-
Relative Luftfeuchtigkeit:
-
-
Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen, usw.
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m (6500 ft)
Verpflichtungen
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am Gerät arbeiten zu lassen, die
des Betreibers
-
-
-
Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Personals ist in regelmäßigen Abständen
zu überprüfen.
Verpflichtungen
Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor
des Personals
Arbeitsbeginn
-
-
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherstellen, dass auch in Abwesenheit keine
Personen- oder Sachschäden auftreten können.
Besondere Ge-
Nicht im Arbeitsbereich des Roboters aufhalten.
fahrenstellen
Das Gerät immer in ein übergeordnetes Sicherheitssystem innerhalb eines abge-
sicherten Bereichs einbinden.
Muss dieser Bereich zu Rüst- und Wartungsarbeiten begangen werden, sicher-
stellen dass
-
-
Wenn ungeschultes Bedienpersonal Zugang zum Gerät hat, muss für die Dauer
des Aufenthaltes die Druckluft-Zufuhr zum Gerät gemäß 'Performance Level d'
der ISO 13849-1 getrennt werden.
Ergänzend zu dieser Bedienungsanleitung sind die Sicherheitsvorschriften des
Roboterherstellers zu beachten.
beim Betrieb: 0 °C bis + 40 °C (32 °F bis 104 °F)
bei Transport und Lagerung: -25 °C bis +55 °C (-13 °F bis 131 °F)
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfall-
verhütung vertraut und in die Handhabung des Gerätes eingewiesen sind
diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif-
ten" gelesen, verstanden und dies durch ihre Unterschrift bestätigt haben
entsprechend den Anforderungen an die Arbeitsergebnisse ausgebildet sind.
die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
zu befolgen
diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif-
ten" zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese ver-
standen haben und befolgen werden.
die gesamte Anlage für die Dauer des Aufenthaltes in diesem Bereich stillge-
setzt ist
und gegen ungewollten Betrieb z.B. Infolge eines Steuerungsfehlers, stillge-
setzt bleibt
7