Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fronius Robacta Reamer Alu Edition Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robacta Reamer Alu Edition:

Werbung

Operating
Instructions
Robacta Reamer Alu Edition
Robacta Reamer Alu 3000upm
Robacta Reamer Twin
DE
Bedienungsanleitung
42,0426,0146,DE
019-03082022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius Robacta Reamer Alu Edition

  • Seite 1 Operating Instructions Robacta Reamer Alu Edition Robacta Reamer Alu 3000upm Robacta Reamer Twin Bedienungsanleitung 42,0426,0146,DE 019-03082022...
  • Seite 3 Transporthinweise auf der Verpackung Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Sicherheit Sicherheit Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Robacta Reamer Twin Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Belegung des Anschluss-Stecker Harting Han6P (X1) für die Roboter-Steuerung...
  • Seite 4 Reinigungsposition des Schweißbrenners - Robacta Reamer Alu Edition Reinigungsposition des Schweißbrenners - Robacta Reamer Alu 3000upm Reinigungsposition des Schweißbrenners - Robacta Reamer Twin Spannvorrichtung Gasdüse bei Robacta Reamer Alu Edition und Robacta Reamer Alu 3000upm einstellen Spannvorrichtung Gasdüse einstellen Reinigungsbürste auf Robacta Reamer Alu Edition montieren Reinigungsbürste montieren...
  • Seite 5 Fehler im Programmablauf Technische Daten Technische Daten Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm Robacta Reamer Twin Anhang Schaltplan Robacta Reamer, Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu Edition 3000rpm Schaltplan Robacta Reamer Twin Pneumatikplan Robacta Reamer Twin Konformitätserklärungen...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 7 Verwen- Verwendung zu benutzen. dung Das Gerät ist ausschließlich zum mechanischen Reinigen von Fronius Roboter- Schweißbrennern im automatisierten Betrieb bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs- gemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 8 Verpflichtungen Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor des Personals Arbeitsbeginn die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu befolgen diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif- ten“ zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese ver- standen haben und befolgen werden.
  • Seite 9 Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe diese über alle Gefahren (Quetschgefahr durch mechanisch bewegte Bautei- le, Verletzungsgefahr durch Reinigungsfräser / Reinigungsbürste, herumflie- gende Späne und dergleichen, austretendes Druckluft/Trennmittel-Gemsich, Funkenflug, Blendgefahr durch Lichtbogen, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, Lärmbelastung, mögliche Gefährdung durch Netz- oder Schweißstrom, ...) unterrichten,...
  • Seite 10 EMF-Maßnah- Elektromagnetische Felder können Gesundheitsschäden verursachen, die noch nicht bekannt sind: Auswirkungen auf die Gesundheit benachbarter Personen, beispielsweise Träger von Herzschrittmachern und Hörhilfen Träger von Herzschrittmachern müssen sich von ihrem Arzt beraten lassen, bevor sie sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes und des Schweißprozesses aufhalten Abstände zwischen Schweißkabeln und Kopf/Rumpf des Schweißers aus Si- cherheitsgründen so groß...
  • Seite 11 Inbetriebnahme, Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und Wartung und In- sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. standsetzung Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden (gilt auch für Normteile). Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, Ein- oder Umbau- ten am Gerät vornehmen. Bauteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen.
  • Seite 12 Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Bedienungsanleitung begründet keiner- lei Ansprüche seitens des Käufers. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler in der Bedienungsanleitung sind wir dankbar.
  • Seite 13: Allgemeines

    Allgemeines...
  • Seite 15 Im Zuge des Reinigungsvorganges werden die beiden Drahtelektroden für den nächsten Schweißprozess auf eine definierte Länge gekürzt. Beim Robacta Reamer Alu Edition und Robacta Reamer Alu 3000upm ist der Drahtabschneider optional erhältlich. Zur professionellen Montage ist für alle Geräte ein stabiler Montagesockel erhältlich.
  • Seite 16 Darstellung der Unterschiedli- chen Gerätety- Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm, Robacta Reamer Twin...
  • Seite 17: Lieferumfang Und Optionen

    Lieferumfang und Optionen Allgemeines Die Reinigungsgeräte können in Verbindung mit unterschiedlichen Optionen be- trieben werden. Je nach Einsatzgebiet lassen sich dadurch verschiedene Abläufe im Schweißprozess optimieren. Lieferumfang HINWEIS! Robacta Reamer Alu Edition Die Reinigungsbürste und der Adapter für die Reinigungsbürste sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 18 Lieferumfang HINWEIS! Robacta Reamer Der Reinigungsfräser und der Adapter Alu 3000upm für den Reinigungsfräser sind nicht im Lieferumfang enthalten. Reinigungsgerät Robacta Rea- mer Alu 3000upm Aufnahme Auffangbehälter Auffangbehälter Spannschlüssel für Reinigungs- motor Druckluft-Entlastungsventil nicht abgebildet: Anschluss-Stecker Harting Han6P (X1) ohne Kabel Bedienungsanleitung Befestigungsmaterial für die Montage des Reinigungsgerätes: 4 Schrauben...
  • Seite 19 Einfülltrichter für Trennmittel Befestigungsmaterial für die Montage des Reinigungsgerätes: 4 Schrauben 4 Scheiben 4 Federringe 4 Muttern Optionen Robac- Montagesockel ta Reamer Twin Einstellhilfe Reinigungsfräser Trennmittel - Einsprüheinheit...
  • Seite 20: Warnhinweise Am Gerät

    Die Warnhinweise und das Leistungsschild dürfen weder entfernt noch übermalt werden. Die Position der Warnhinweise wird am Beispiel des Robacta Reamer Twin darge- stellt. Beim Robacta Reamer Alu Edition und Robacta Reamer Alu 3000upm sind die Warnhinweise an der gleichen Position zu finden. Type Art.No.
  • Seite 21 Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Doku- mente vollständig gelesen und verstanden wurden: diese Bedienungsanleitung sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften Nur zur Verwendung in Räumen Augenschutz benutzen Warnung vor automatischem Anlauf des Gerätes...
  • Seite 22: Transport

    Transport Transportmittel Das Gerät mit folgenden Transportmitteln transportieren: auf Palette mittels Gabelstapler auf Palette mittels Hubwagen manuell WARNUNG! Gefahr durch herabfallende Geräte und Gegenstände. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Beim Transport des Gerätes mittels Gabelstapler oder Hubwagen das Gerät gegen Umfallen sichern.
  • Seite 23: Bedienelemente, Anschlüsse Und Mechanische Komponenten

    Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten...
  • Seite 25: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei der Anwendung aller im Kapitel „Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten“ beschrie- benen Funktionen befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Beschriebene Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden: ▶...
  • Seite 26 Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Robacta Reamer Alu Edition, Ro- bacta Reamer Alu 3000upm Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Seitenansicht Frontansicht Anschluss Druckluft zur Versorgung mit 6 bar (86.99 psi) trockener Druckluft Gewindekennung Druckluft-Anschluss : G ¼“ Anschluss Harting Han6P (X1)
  • Seite 27: Bedienelemente, Anschlüsse Und Mechanische Komponenten Robacta Reamer Twin

    Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Robacta Reamer Twin Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Einstellregler Trennmittel zum Einstellen der Einsprühmenge an den Trennmittel-Einsprühdüsen Anschluss Druckluft zur Versorgung mit 6 bar (86.99 psi) trockener Druckluft Gewindekennung Druckluft-Anschluss : G ¼“ Anschluss Harting Han6P (X1) Versorgung mit + 24 V DC VORSICHT! Gefahr von Beschädigung der Anschlussversorgung Harting Han6P (X1) durch...
  • Seite 28 Reinigungsmotor treibt den Reinigungsfräser an Hubvorrichtung hebt den Reinigungsmotor mit dem Reinigungsfräser beim Reinigungsvor- gang in die Reinigungsposition (10) (10) ( ( 1 1 1 1 ) ) 1 1 1 1 ) ) Ventilhebel Drahtabschneider aktiviert den Drahtabschneider (10) Drahtabschneider (11) Trennmittel-Einsprühdüsen...
  • Seite 29: Belegung Des Anschluss-Stecker Harting Han6P (X1) Für Die Roboter-Steuerung

    Belegung des Anschluss-Stecker Harting Han6P (X1) für die Roboter-Steuerung Allgemeines VORSICHT! Gefahr durch Überstrom. Beschädigungen der Anschlussversorgung Harting Han6P können die Folge sein. ▶ Die Stromversorgung des Reinigungsgerätes mit 500 mA träge gegen Über- strom absichern. HINWEIS! Um Störungen zu vermeiden, die Leitungslänge zwischen dem Reinigungsgerät und der Roboter-Steuerung so kurz wie möglich halten.
  • Seite 31 Installation und Inbetriebnahme...
  • Seite 33 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Instal- lation und Inbetriebnahme“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedienungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von ge- schultem Fachpersonal durchgeführt werden. Alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden.
  • Seite 34 Schutzbrille mit Seitenschutz tragen Sicherstellen, dass das Reinigungsgerät von der Druckluft-Versorgung ge- trennt ist Bei Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm: Die Schraube „Reinigung“ am Reinigungsgerät kurzzeitig um 90° nach rechts verdrehen und sofort wieder in die Ausgangsposition zurückdrehen Zeigt das Reinigungsgerät keine Reaktion auf das Verdrehen der Schraube,...
  • Seite 35 Zeigt der Drahtabschneider des Reinigungsgerätes keine Reaktion auf die Bewegung des Ventilhebels, ist das Reinigungsgerät (inklusive Drahtab- schneider) druckluftfrei Zeigt der Drahtabschneider des Reinigungsgerätes eine Reaktion auf die Be- wegung des Ventilhebels, dann ist das Reinigungsgerät (und somit auch der Drahtabschneider) noch mit der Druckluft-Versorgung verbunden.
  • Seite 36 Vor der Inbetriebnahme Bestimmungs- Das Reinigungsgerät ist ausschließlich zum mechanischen Reinigen von Fronius gemäße Verwen- Roboter-Schweißbrennern im automatisierten Betrieb im Rahmen der techni- dung schen Daten zu verwenden, insbesondere zum Reinigen der Gasdüse und des Gasdüsen-Innenraumes. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 37 Maßnahmen zum Wenn ungeschultes Bedienpersonal Zugang zum Gerät hat, muss für die Dauer sicheren Betrieb des Aufenthaltes die Druckluft-Zufuhr zum Gerät gemäß ‘Performance Level d‘ des Gerätes in der ISO 13849-1 getrennt werden. Verbindung mit ungeschultem Es wird empfohlen, die geforderte Unterbrechung der Druckluft-Zufuhr mit dem Bedienpersonal Druckaufbau- und Entlüftungsventil MS6-SV der Firma FESTO sicherzustellen.
  • Seite 38: Reinigungsgerät Mit Dem Untergrund Verschrauben

    Reinigungsgerät mit dem Untergrund verschrau- Reinigungsgerät WARNUNG! samt Monta- geständer mit Gefahr durch umstürzende oder herabfallende Geräte. dem Untergrund Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ verschrauben Den Montageständer immer am Untergrund festschrauben. ▶ Die Schrauben zum Festschrauben des Montageständers sind nicht im Lie- ferumfang des Montageständers enthalten.
  • Seite 39 Auffangbehälter wie dargestellt einhängen Reinigungsgerät WARNUNG! mit dem Unter- grund ver- Gefahr durch umstürzende oder herabfallende Geräte. schrauben Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Das Reinigungsgerät immer am Untergrund festschrauben. ▶ Bei einer Materialstärke des Untergrundes von weniger als 5 mm (0.197 in.), das mit dem Reinigungsgerät mitgelieferte Befestigungsmaterial zum Fest- schrauben verwenden.
  • Seite 40 Auffangbehälter wie dargestellt einhängen...
  • Seite 41: Reinigungsposition Des Schweißbrenners

    Reinigungsposition des Schweißbrenners Reinigungsposi- tion des Schweißbren- ners - Robacta Reamer Alu Edi- tion Reinigungsposi- tion des Schweißbren- ners - Robacta Reamer Alu 3000upm Reinigungsposi- HINWEIS! tion des Schweißbren- Sicherstellen, dass die Kühlmittel-Lei- ners - Robacta tungen an der Gasdüse nicht von der aus/ein fahrenden Spannvorrichtung Reamer Twin Gasdüse beschädigt werden können.
  • Seite 42 Spannvorrichtung Gasdüse bei Robacta Reamer Alu Edition und Robacta Reamer Alu 3000upm einstellen Spannvorrich- HINWEIS! tung Gasdüse Die Spannvorrichtung Gasdüse so einstellen, dass keine Reaktionskräfte auf einstellen den Roboter übertragen werden. Die Gasdüse darf nur auf der zylindrischen Fläche geklemmt werden. Innensechskant-Schrauben an den Führungsbolzen (1) und (2) lösen Schweißbrenner in Reinigungsposi-...
  • Seite 43: Reinigungsbürste Auf Robacta Reamer Alu Edition Montieren

    Reinigungsbürste auf Robacta Reamer Alu Editi- on montieren Reinigungsbürs- VORSICHT! te montieren Verbrennungsgefahr durch infolge des Betriebes heiße Reinigungsbürste. Vor dem Hantieren mit der Reinigungsbürste, die Reinigungsbürste auf Zimmer- temperatur (+25°C, +77 °F) abkühlen lassen. HINWEIS! Nur Kontaktrohre, Gasdüsen und Reinigungsbürsten des Herstellers verwen- den.
  • Seite 44: Reinigungsfräser Auf Robacta Reamer Alu 3000Upm Montieren

    Reinigungsfräser auf Robacta Reamer Alu 3000upm montieren Reinigungsfräser VORSICHT! montieren Verbrennungsgefahr durch infolge des Betriebes heißen Reinigungsfräser. Vor dem Hantieren mit dem Reinigungsfräser, den Reinigungsfräser auf Zimmer- temperatur (+25°C, +77 °F) abkühlen lassen. HINWEIS! Nur Kontaktrohre, Gasdüsen und Reinigungsfräser des Herstellers verwenden. Bei Verwendung von Erzeugnissen anderer Hersteller ist eine einwandfreie Funk- tion nicht gewährleistet.
  • Seite 45 Kontaktrohren, Gasdüsen oder Reinigungsfräser von Fremdherstel- lern entstehen. Der Reinigungsfräser ist nicht im Lieferumfang enthalten. Den passenden Reini- gungsfräser der Ersatzteil-Liste des verwendeten Schweißbrenners entnehmen: https://spareparts.fronius.com/ Schutzabdeckung vom Reinigungsgerät demontieren Schutzabdeckung so am Reinigungsgerät montieren, dass die Schutzabde- ckung wieder ihre Originalposition einnimmt...
  • Seite 46: Hubvorrichtung Robacta Reamer Alu Edition Einstellen

    Hubvorrichtung Robacta Reamer Alu Edition ein- stellen Hubvorrichtung Schutzabdeckung (1) entfernen einstellen Sicherstellen, dass sich die Hub- vorrichtung in der untersten Hub- Position befindet Schraube (2) an der Hubvorrich- tung lösen Schweißbrenner in Reinigungsposi- tion positionieren Hubvorrichtung (3) per Hand in oberste Hub-Position schieben und in die- ser Position halten Reinigungsmotor (4) samt Reinigungsbürste per Hand in die Reinigungspo-...
  • Seite 47: Hubvorrichtung Robacta Reamer Alu 3000Upm Einstellen

    Hubvorrichtung Robacta Reamer Alu 3000upm einstellen Hubvorrichtung Schutzabdeckung (1) entfernen einstellen Gasdüse vom Rohrbogen entfer- Sicherstellen, dass sich die Hub- vorrichtung in der untersten Hub- Position befindet Schraube (2) an der Hubvorrich- tung lösen Schweißbrenner in Reinigungsposi- tion positionieren Hubvorrichtung (3) per Hand in oberste Hub-Position schieben und in dieser Position halten Reinigungsmotor (4) samt Reini-...
  • Seite 48 Schutzabdeckung so am Reinigungsgerät montieren, dass die Schutzabde- ckung wieder ihre Originalposition einnimmt...
  • Seite 49: Hubvorrichtung Robacta Reamer Twin Einstellen

    Hubvorrichtung Robacta Reamer Twin einstellen Hubvorrichtung Es wird empfohlen die Hubvorrichtung mit einer der folgenden Einstellhilfen ein- einstellen zustellen: Einstellhilfe Robacta Twin 900, Art. Nr. 42,0001,5560 Eine Einstellhilfe bei offener Gasdüse ist nicht notwendig, da der Schweißbren- ner über der Gasdüse gespannt wird. Die Gasdüse kann vorher abgenommen werden.
  • Seite 50: Trennmittel-Zerstäuber Robacta Reamer Twin In Betrieb Nehmen

    Trennmittel-Zerstäuber Robacta Reamer Twin in Betrieb nehmen Trennmittel- HINWEIS! Zerstäuber in Betrieb nehmen Ausschließlich das Trennmittel „Robacta Reamer“ (Artikelnummer 42,0411,8042) verwenden. Dieses ist in seiner Zusammensetzung speziell auf die Anwendung mit dem Reini- gungsgerät abgestimmt. Bei der Verwendung anderer Erzeugnisse ist die ein- wandfreie Funktion nicht gewährleistet.
  • Seite 51 Korrekte Einstel- HINWEIS! lung der Trenn- mittel- Die beiden Sprühstrahlen des Trenn- Einsprühdüsen mittels müssen sich vor der Gasdüse bei Robacta Rea- treffen, damit diese vollständig in die Gasdüse eintreten können. mer Twin...
  • Seite 52 Mechanisch angesteuerten Drahtabschneider am Robacta Reamer Alu Edition und Robacta Reamer Alu 3000upm installieren (Option) Mechanisch an- HINWEIS! gesteuerten Die Installation des Drahtabschneiders wird mit dem Robacta Reamer Alu Editi- Drahtabschnei- der installieren on dargestellt. Beim Robacta Reamer Alu 3000upm ist der Drahtabschneider auf die gleiche Art zu montieren.
  • Seite 53 Schraube (5) entfernen Schrauben und Scheiben (6) lösen (6) (6) Schrauben und Scheiben für den weiteren Gebrauch aufbe- wahren Drahtabschneider wie abgebildet mit den zuvor gelösten Schrauben und Scheiben (6) am Reinigungs- gerät festschrauben...
  • Seite 54 Druckluft-Schlauch (7) im Gehäuse-Innenraum des Reini- gungsgerätes an der angezeigten Position durchschneiden Druckluft-Anschluss (8) von Druck- luft-Anschluss (9) abschrauben...
  • Seite 55 Druckluft-Anschluss (9) des Draht- abschneiders mit Druckluft-An- schluss (8) wie abgebildet am Gehäuse des Reinigungsgerätes festschrauben Druckluft-Schlauch (10) fest in den Druckluft-Verteiler (11) stecken Die beiden losen Enden (12) und (13) des zuvor durchgeschnittenen Druckluft-Schlauches wie abgebil- det fest in den Druckluft-Verteiler (11) stecken Gehäuseabdeckung (4) des Reini- gungsgerätes so am Reinigungs-...
  • Seite 56 Elektrisch angesteuerten Drahtabschneider am Robacta Reamer Alu Edition und Robacta Reamer Alu 3000upm installieren (Option) Elektrisch ange- HINWEIS! steuerten Draht- Die Installation des Drahtabschneiders wird mit dem Robacta Reamer Alu Editi- abschneider in- stallieren on dargestellt. Beim Robacta Reamer Alu 3000upm ist der Drahtabschneider auf die gleiche Art zu montieren.
  • Seite 57 Schrauben und Scheiben (5) lösen (5) (5) Schrauben und Scheiben für den weiteren Gebrauch aufbe- wahren Drahtabschneider wie abgebildet mit den zuvor gelösten Schrauben und Scheiben (5) am Reinigungs- gerät festschrauben Gehäuseabdeckung (4) des Reini- gungsgerätes so am Reinigungs- gerät montieren, dass die Gehäuseabdeckung wieder ihre Originalposition einnimmt HINWEIS!
  • Seite 58: Funktionsweise Der Drahtabschneider

    Funktionsweise der Drahtabschneider Maximale Draht- Mit dem elektrisch oder mechanisch angesteuerten Drahtabschneider können durchmesser Drahtelektroden mit einem Durchmesser bis 1,6 mm (0,063 in.) abgeschnitten werden. Bei Twin-Anwendungen können zwei Drahtelektroden mit einem Durchmesser bis 1,6 mm (0,063 in.) abgeschnitten werden. Funktionsweise HINWEIS! des mechanisch...
  • Seite 59: Druckluft-Versorgung Installieren

    Druckluft-Versorgung installieren Druckluft-Ver- Druckluft-Versorgung herstellen: sorgung des Rei- Die Druckluft-Zuleitung des Reinigungsgerätes drucklos schalten und sicher- nigungsgerätes stellen, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer der nachfolgenden Ar- herstellen, Funk- beiten am Gerät drucklos bleibt tionsweise des Mitgeliefertes Druckluft-Entlastungsventil in den Anschluss Druckluft am Druckluft-Ent- Reinigungsgerät schrauben lastungsventils...
  • Seite 60: Reinigungsgerät In Betrieb Nehmen

    Falls vorhanden, Montageständer des Reinigungsgerätes fest mit dem Unter- grund verschraubt Reinigungsgerät fest mit dem Untergrund verschraubt Nur bei Robacta Reamer Alu Edition und Robacta Reamer Alu 3000upm: Spannvorrichtung Gasdüse eingestellt Reinigungsfräser / Reinigungsbürste montiert Hubvorrichtung eingestellt Bei Robacta Reamer Twin: Trennmittel-Zerstäuber in Betrieb genommen Druckluft-Versorgung hergestellt Reinigungsgerät mit der Roboter-Steuerung verbunden...
  • Seite 61 Programmablauf und Signalverlauf Robacta Rea- mer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm Programmablauf VORSICHT! der Reinigung Gefahr von Sachschäden. Den automatisierten Betrieb erst starten, wenn das Reinigungsgerät ordnungs- gemäß installiert und in Betrieb genommen wurde. HINWEIS! Unbenetzte Schweißbrenner-Innenräume können beim Schweißstart zur dauer- haften Verunreinigung des Schweißbrenners führen.
  • Seite 62 Anfahren von Position A Pos. A - ca. 50 mm (1.97 in.) mittig über Reini- gungsmotor - Geschwindigkeit: Eilgang Abfrage Output (Ausgangssignal Gasdüse Abfrage = Low frei) (Gasdüse gespannt) - Low oder High Abfrage = High Stopp (Gasdüse frei) Anfahren von Position B (Reinigungspositi- Pos.
  • Seite 63 Abfrage Output (Ausgangssignal Gasdüse Abfrage = Low frei) (Gasdüse gespannt) - Low oder High Abfrage Output = High Stopp (Gasdüse frei) Anfahren von Position A Pos. A - ca. 50 mm (1.97 in.) mittig über Reini- gungsgerät - Geschwindigkeit: 10 cm/s (236.22 ipm) Ende Signalverlauf Bedeutung...
  • Seite 64: Programmablauf Und Signalverlauf Robacta Reamer Twin

    Programmablauf und Signalverlauf Robacta Rea- mer Twin Programmablauf VORSICHT! der Reinigung Gefahr von Sachschäden. Den automatisierten Betrieb erst starten, wenn das Reinigungsgerät ordnungs- gemäß installiert und in Betrieb genommen wurde. HINWEIS! Unbenetzte Schweißbrenner-Innenräume können beim Schweißstart zur dauer- haften Verunreinigung des Schweißbrenners führen. Vor jedem Start eines automatisierten Betriebes den Schweißbrenner-Innenraum mit dem Trennmittel des Herstellers benetzen.
  • Seite 65 Anfahren von Position C Pos. C - ca. 50 mm (1.97 in.) mittig über Reini- gungsgerät - Geschwindigkeit: Eilgang Abfrage Output (Ausgangssignal Gasdüse Abfrage = Low frei) (Gasdüse gespannt) - Low oder High Abfrage = High Reset (Gasdüse frei) - Input „Reinigung starten“ Abfrage Output (Ausgangssignal Gasdüse frei) - Low oder High...
  • Seite 66 Ablauf der Reinigung Input „Reinigung starten“ Spannvorrichtung Gasdüse spannt die Gasdüse ein Reinigungsfräser reinigt ca. 3 Sek. die erste Schweißbrenner-Seite Reinigungsmotor fährt in die Ausgangsposition Spannvorrichtung Gasdüse öffnet für ca. 0,5 Sek., während der Reinigungsmotor auf die zweite Schweißbrenner-Seite wechselt Spannvorrichtung Gasdüse spannt die Gasdüse wieder ein Reinigungsfräser reinigt ca.
  • Seite 67 Anfahren von Position C Pos. C - ca. 50 mm (1.97 in.) mittig über Reini- gungsgerät - Geschwindigkeit: 10 cm/s (236.22 ipm) Ende Signalverlauf Bedeutung Input „Reinigung starten“ Output „Gasdüse frei“ Gasdüse frei (Reinigung Seite 1) Gasdüse frei (Reinigung Seite 2) Reinigungszeit: 7,0 - 7,5 Sekunden...
  • Seite 69: Pflege, Wartung Und Entsorgung

    Pflege, Wartung und Entsorgung...
  • Seite 71: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Pfle- ge, Wartung und Entsorgung“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedienungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von ge- schultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 72 Schutzbrille mit Seitenschutz tragen Sicherstellen, dass das Reinigungsgerät von der Druckluft-Versorgung ge- trennt ist Bei Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm: Die Schraube „Reinigung“ am Reinigungsgerät kurzzeitig um 90° nach rechts verdrehen und sofort wieder in die Ausgangsposition zurückdrehen...
  • Seite 73 Zeigt das Reinigungsgerät keine Reaktion auf das Verdrehen der Schraube, ist das Reinigungsgerät druckluftfrei Zeigt das Reinigungsgerät eine Reaktion auf das Verdrehen der Schraube, dann ist das Reinigungsgerät noch mit der Druckluft-Versorgung verbunden. In diesem Fall das Reinigungsgerät vor Beginn aller Arbeiten unbedingt von der Druckluft-Versorgung trennen und anschließend sicherstellen, dass das Reinigungsgerät druckluftfrei ist Bei Robacta Reamer Twin:...
  • Seite 74 Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Das Reinigungsgerät ist generell wartungsfrei. Um das Reinigungsgerät über Jah- re hinweg einsatzbereit zu halten sind jedoch einige Punkte bezüglich Pflege und Wartung zu beachten. Vor jeder Inbe- Nur Robacta Reamer Twin: Füllstand Trennmittel-Behälter kontrollieren und triebnahme gegebenenfalls auffüllen Verschleiß...
  • Seite 75 Entsorgung Die Entsorgung nur gemäß den geltenden nationalen und regionalen Bestimmun- gen durchführen.
  • Seite 77: Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung

    Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung...
  • Seite 79 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Feh- lerdiagnose, Fehlerbehebung“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedienungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von ge- schultem Fachpersonal durchgeführt werden. Alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden.
  • Seite 80 Schutzbrille mit Seitenschutz tragen Sicherstellen, dass das Reinigungsgerät von der Druckluft-Versorgung ge- trennt ist Bei Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu 3000upm: Die Schraube „Reinigung“ am Reinigungsgerät kurzzeitig um 90° nach rechts verdrehen und sofort wieder in die Ausgangsposition zurückdrehen...
  • Seite 81 Zeigt das Reinigungsgerät keine Reaktion auf das Verdrehen der Schraube, ist das Reinigungsgerät druckluftfrei Zeigt das Reinigungsgerät eine Reaktion auf das Verdrehen der Schraube, dann ist das Reinigungsgerät noch mit der Druckluft-Versorgung verbunden. In diesem Fall das Reinigungsgerät vor Beginn aller Arbeiten unbedingt von der Druckluft-Versorgung trennen und anschließend sicherstellen, dass das Reinigungsgerät druckluftfrei ist Bei Robacta Reamer Twin:...
  • Seite 82 Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Fehler im Pro- Trennmittel wird nicht eingesprüht (nur Robacta Reamer Twin) grammablauf Trennmittel-Behälter ist gefüllt Ursache: zu geringe Einsprühmenge Behebung: Einsprühmenge einstellen Ursache: Trennmittel-Einsprühdüsen verstopft Behebung: Trennmittel-Einsprühdüsen reinigen Wenn das Reinigen keine Besserung bringt, Servicedienst verständi- gen - Trennmittel-Einsprühdüsen austauschen lassen Ursache: Signal vom Roboter fehlt Behebung:...
  • Seite 83 Reinigungsmotor ohne Funktion Ursache: Druckluft-Entlastungsventil geschlossen Behebung: Druckluft-Entlastungsventil öffnen Ursache: Signal vom Roboter fehlt Behebung: Verbindung zur Roboter-Steuerung überprüfen Ursache: Reinigungsmotor mechanisch defekt Behebung: Servicedienst verständigen - Reinigungsmotor austauschen lassen...
  • Seite 85: Technische Daten

    Technische Daten...
  • Seite 87 Technische Daten Robacta Reamer Versorgungsspannung + 24 V DC Alu Edition, Ro- Nennleistung 3,2 W bacta Reamer Alu 3000upm Nenndruck 6 bar 86.99 psi Luftverbrauch 420 l/min 443.81 qt./min Gewindekennung Druckluft-Anschluss G ¼“ Harting Han6P (X1) Eingang: + 24 V DC / max. 150 Ausgang: + 24 V DC / max.
  • Seite 88 Abmessungen l x b x h 325 x 220 x 350 mm 12.80 x 8.66 x 13.78 in. Gewicht 17 kg (ohne Trennmittel und Option Drahtab- 37.48 lb. schneider)
  • Seite 89: Anhang

    Anhang...
  • Seite 91 Schaltplan Robacta Reamer, Robacta Reamer Alu Edition, Robacta Reamer Alu Edition 3000rpm...
  • Seite 92 Schaltplan Robacta Reamer Twin input start cleaning GND 0VDC +24V output gas nozzle free - BLUE - - BROWN - - BLACK - - BLUE - - BROWN - - BLACK - - BLUE - - BROWN - - BLACK -...
  • Seite 93 Pneumatikplan Robacta Reamer Twin...
  • Seite 94: Konformitätserklärungen

    (technische Dokumentation) (technical documents) (technique documentation) Ing. Josef Feichtinger Ing. Josef Feichtinger Ing. Josef Feichtinger Günter Fronius Straße 1 Günter Fronius Straße 1 Günter Fronius Straße 1 A - 4600 Wels-Thalheim A - 4600 Wels-Thalheim A - 4600 Wels-Thalheim 2016 ppa.
  • Seite 95 (technische Dokumentation) (technical documents) (technique documentation) Ing. Josef Feichtinger Ing. Josef Feichtinger Ing. Josef Feichtinger Günter Fronius Straße 1 Günter Fronius Straße 1 Günter Fronius Straße 1 A - 4600 Wels-Thalheim A - 4600 Wels-Thalheim A - 4600 Wels-Thalheim 2016 ppa.
  • Seite 96 SPAREPARTS ONLINE Fronius International GmbH Froniusstraße 1 4643 Pettenbach Austria contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the adresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations.

Inhaltsverzeichnis