Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1½-Schaltersystem Mit 3 Stromwandler Je Diameter; T-Zonen-Schutz Mit Eingeschaltetem Trenner Q6 - ABB RELION REB500 Anwendungs-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RELION REB500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 12
1½-Schaltersysteme und Duplexanlagen
der Lage, die T-Zone eines 1½-Schaltersystems wirksam zu schützen, indem das System ein
Abbild der gesamten Anlagentopologie mit bis zu 32 unabhängigen Schutzzonen erstellt, von
denen jede durch die Sammelschienenschutz-Algorithmen verarbeitet wird (stabilisierter
Differenzstromschutz und Phasenvergleichsschutz).
Damit REB500 die T-Zonen schützen kann, müssen sämtliche Komponenten des 1½-
Schaltersystems im Abbild der Anlage enthalten sein (Leistungsschalter, Stromwandler und
Leitungstrenner). Dies gilt ebenso für die Anwendung der Schalterversager- und
Endfehlerfunktionen. Die korrekte Funktion des T-Zonen-Schutzes kann nur dann
gewährleistet werden, wenn das Abbild der Anlage die Messung (des stabilisierten
Differenzstromschutzes und Phasenvergleichs) an den korrekten Messpunkten vornimmt und
nach dem Feststellen eines internen Fehlers (beide Schalter begrenzen die T-Zone) die
richtigen Schalter per Mitnahmeschaltung auslöst.
Die Schalterversager- und Endfehlerfunktionen nutzen das REB500-Abbild der Anlage, um die
korrekten Schalter per Mitnahmeschaltung auszulösen bzw. den korrekten Schalter auf der
Gegenseite per Übertragung auszulösen (Auslösesignal zur Gegenseite der Leitung, d. h. Signal
21115_FERN-AUSLÖSUNG ).
In umgekehrter Richtung werden die von der gegenüberliegenden Leitungsseite abgehenden
Fern-Auslösesignale an die Feldeinheiten der entsprechenden Abzweige weitergeleitet (Signal
11105_Ext. AUS ). Ein aktives Eingangssignal Externe Auslösung löst die Leistungsschalter,
welche die T-Zone begrenzen, über die REB500-Auslösekontakte aus und regt die
entsprechende Schalterversagerfunktion an.
In den folgenden Erläuterungen und Abbildungen werden die Abkürzungen „LP" für
Leitungsschutz (line protection, z. B. Distanzschutz) und „TP" für Transformatorschutz
(transformer protection, z. B. Differentialschutz) genutzt.
12.1
1½-Schaltersystem mit 3 Stromwandler je Diameter
S1
IEC18000320 V1 EN-US
Abb. 59:
12.1.1

T-Zonen-Schutz mit eingeschaltetem Trenner Q6

Bei eingeschaltetem Leitungstrenner Q6 werden Fehler innerhalb der T-Zonen (X und Y) durch
den Abzweigschutz (Leitungsschutz oder Transformatorschutz) erfasst und ausgelöst. Die T-
Zonen werden als Bestandteil des Leitungs- oder Transformatorabzweigs eingestuft.
94
BU
BU
BU
1
2
3
X
Y
Q6
Q6
LP
A1
A 2
14000008-IEC18000320-1-en.vsd
T-Zonen-Schutz, Ausführung 1
© 2019 - 2021 Hitachi Power Grids. Alle Rechte vorbehalten
S2
TP
Dezentraler Sammelschienenschutz REB500
1MRK 505 399-UDE Rev. C
GUID-08338B70-F196-4B25-AE33-956E1D5E6C06 v2
GUID-3362E30A-5362-4B7F-B867-C6BB973B0515 v2
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis