Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RELION REB500 Anwendungs-Handbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RELION REB500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 8
Sammelschienenschutz
Diagram of busbar
I
1
Operating characteristic
180°
IEC18000271 V1 EN-US
Abb. 25:
Wenn ein Fehler auf einem Sammelschienenabschnitt angenommen wird, fließen die Ströme
aller Abzweige, die mit diesem Abschnitt verbunden sind, in Richtung des Fehlers und weisen
nahezu denselben Phasenwinkel auf. Während des normalen Betriebs oder während eines
Durchgangsfehlerstroms ist jedoch mindestens einer der Ströme um 180° gegenphasig. Mit
der Phasenvergleichsfunktion werden daher die Phasenwinkel aller Ströme jeder Phase für jede
Schutzzone einzeln verglichen. Der Phasenvergleich für das Auslösen beträgt 0° bis 74°, d. h.
wenn die Phasenwinkel aller Abzweigströme einer Schutzzone innerhalb eines Bands von 74°
liegen, wertet die Phasenvergleichsfunktion dies als internen Fehler. Beim Ansprechwert
von 74° handelt es sich um eine fixe Einstellung.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb müssen Abzweige, die sehr geringe oder keine Ströme
führen, vom Vergleich ausgeschlossen werden, um zu vermeiden, dass das von ihnen erzeugte
Rauschen oder die Ausgleichsströme während eines Fehlers die Messwerte beeinflussen. Es
wird daher ein minimaler Strom während der Projektierung des Systems für eine bestimmte
Anwendung festgelegt, bei dem ein Abzweig vom Phasenvergleich ausgeschlossen ist.
Typische Einstellungen sind 0,8
48
I
2

74°
Case
1
2
Prinzip der Phasenvergleichsfunktion
© 2019 - 2021 Hitachi Power Grids. Alle Rechte vorbehalten
Case 1: external faut
= 139°
12
Case 2: internal fault
external fault
= 74°
max
internal fault
I
für die Phasenströme und 0,25
N
1MRK 505 399-UDE Rev. C
= 139°
12
Im
I
2
I
Re
1
= 40°
12
Im
Re
I
1
= 40°
I
12
2
12000054-IEC18000271-1-en.vsd
I
für den Nullstrom.
N
Dezentraler Sammelschienenschutz REB500
Anwendungs-Handbuch
Δϕ
max

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis