Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 3 Übersicht; Anwendung; Systemkapazität - ABB RELION REB500 Anwendungs-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RELION REB500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 399-UDE Rev. C
Abschnitt 3
Das digitale Sammelschienenschutzsystem REB500 gehört zur Generation der volldigitalen
Schutzgeräte, d. h. dass die Umwandlung der Eingangsgrößen von analog in digital sofort nach
den Eingangswandlern stattfindet und die weitere Verarbeitung der digitalen Signale von
programmierbaren Mikroprozessoren durchgeführt wird.
Die Hauptfunktionen, die das REB500 zu einem erfolgreichen modernen Schutzgerät im
Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Funktionalität machen, sind das kompakte Design, die
geringe Zahl benötigter Hardwareeinheiten, die modulare Software und die ständige
Selbstüberwachung und Diagnose.
Die Struktur des Schutzsystems ist feldorientiert. Die Feldeinheiten befinden sich
möglicherweise in der Nähe der Schaltgeräte in den Steuerungs- und Schutzschränken oder in
einem zentralen Relaisraum. Dezentrale Feldeinheiten sind durch einen Lichtwellenleiter (LWL)-
Prozessbus mit der Zentraleinheit verbunden. Die Zentraleinheit sammelt alle Daten und führt
die Schutzalgorithmen und Hilfsfunktionen auf Anlagenebene aus.
Die Standardanwendung des Schutzsystems ist der Sammelschienenschutz. Jedoch können
optionale Funktionen eingebaut werden, um beispielsweise Schalterversagen, Endzonenfehler,
Überstrom und Leistungsschalterpol-Diskrepanz zu erfassen.
3.1

Anwendung

Der digitale Sammelschienenschutz wurde für den schnellen selektiven Schutz von MV-, HV-
und EHV-Sammelschienen in 50- und 60-Hz-Netzen entwickelt. Aufgrund der flexiblen und
modularen Struktur der Soft- und Hardware kann der Schutz auf einfache Weise an die
vorhandene Sammelschienenanordnung angepasst werden.
Er kann somit auf alle Sammelschienenlayouts angewandt werden, sowohl auf eine Reihe von
Einfach-Sammelschienen als auch Vierfach-Sammelschienen mit einer Umgehungsschiene. Er
kann auf Ringsammelschienen und 1½-Schaltersysteme angewandt werden. Die maximale
Kapazität für ein Vierfachschienensystem beträgt 60 Abzweige (60 Feldeinheiten) mit einer
Maximalanzahl von 7 Längskupplungen, 8 Sammelschienenabschnitten und 32 Schutzzonen.
Das Schutzsystem erfasst Phasenfehler und Erdfehler in niederohmig und hochohmig
geerdeten Netzen. Mit dem digitalen Verfahren werden nur die Ströme des Primärsystems
ausgewertet. Die Haupt-Stromwandler müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Bei
einem System mit hoher Impedanz ist dies anders. Falls der Haupt-Stromwandler in Sättigung
geht, kann der Schutz immer noch richtig zwischen internen und externen Fehlern
unterscheiden.
3.2
Systemkapazität
Das Schutzsystem kann somit auf alle Sammelschienenlayouts angewandt werden, sowohl auf
eine Reihe von Einfach-Sammelschienen als auch Vierfach-Sammelschienen mit einer
Hilfssammelschiene. Es kann ebenfalls auf 1½-Schaltersysteme, Ringsammelschienen und
Duplexanlagen angewandt werden. Die maximale Kapazität beträgt 60 Feldeinheiten (eine pro
Abzweig oder eine pro Stromwandlersatz in einem Kuppelfeld; im Falle eines Längstrenners
wird entweder eine separate Feldeinheit benötigt oder der Längstrenner ist alternativ in einer
bestehenden Feldeinheit integriert). Bis zu 32 Schutzzonen können selektiv geschützt und
ausgelöst werden.
Dezentraler Sammelschienenschutz REB500
Anwendungs-Handbuch
Übersicht
© 2019 - 2021 Hitachi Power Grids. Alle Rechte vorbehalten
Abschnitt 3
Übersicht
GUID-923D7F2A-9F9D-4979-96E0-697D0BF1C484 v3
GUID-5A7BC0AC-5DFF-4843-BF91-C2ABB78ED4D3 v2
GUID-62AB81BD-ECEA-4C1D-92BF-359861ED5B83 v3
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis