Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sourcetronic ST600 Bedienungsanleitung Seite 353

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter der Serie ST600
Analogeingang 3
Analogeingang 4
Leseeingang HDIA Hoch-
geschwindigkeits-impuls
Leseeingang HDIB-
Hochgeschwindigkeits-im-
puls
Aktuelle Drehzahlstufe le-
sen
Außenlänge
Externer Zählwert
Drehmomenteinstellung
Kennzeichnungscode
Fehlercode
Die Lese-/Schreibeigenschaften (R/W) geben an, ob eine Funktion gelesen und geschrieben werden kann.
So kann z.B. "Kommunikationsbasierter Steuerbefehl" geschrieben werden, und somit wird der Befehlscode
6H zur Fernsteuerung des VFD verwendet. Das Merkmal R bedeutet, dass eine Funktion nur gelesen werden
kann, und W bedeutet, dass eine Funktion nur geschrieben werden kann.
Hinweis: Einige Parameter in der vorstehenden Tabelle sind nur gültig, nachdem sie aktiviert wurden. Zum
Beispiel muss für die Vorgänge „Start" und "Stopp" der „Betriebsbefehls-Kanal" (P00.01) auf "Kommunikation"
und der "Kanal für die Kommunikation des Betriebsbefehls" (P00.02) auf den Modbus-Kommunikationskanal
eingestellt werden. Ein weiteres Beispiel: Wenn Sie den "PID-Sollwert" ändern, müssen Sie die "PID-
Sollwertquelle" (P09.00) auf Modbus-Kommunikation einstellen.
Die folgende Tabelle beschreibt die Kodierungsregeln für Gerätecodes (entsprechend dem Kennzeichnungs-
code 2103H des VFD).
Acht
höherwertige
Bits des Codes
01
300EH
300FH
3010H
3011H
3012H
3013H
3014H
3015H
3016H
5000H
Bedeutung
niederwertige Bits
des Codes
ST
-10,00-10,00V
(Einheit: 0,01V)
0,00-50,00kHz (Einheit:
0,01Hz)
0-15
0-65535
0-65535
-300,0-300,0 % (Einheit:
0,1 %)
Acht
0xa1
Vektor-Frequenzumrichter ST600-UL
0xa2
Vektor-Frequenzumrichter ST600
-348-
Kommunikation
Bedeutung
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St600sp

Inhaltsverzeichnis