Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beenden Von Störungen Und Flackernden Anzeigen Infolge Der Motorkabelanschlüsse; Fehlerstrom Und Störungen An Fehlerstrom-Schutzeinrichtung - Sourcetronic ST600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter der Serie ST600
Versuchen Sie, einen 0,1 μF-Sicherheitskondensator an die Stromversorgungsklemme des übergeordneten
Rechners (SPS, HMI und Touchscreen) anzuschließen. Achten Sie dabei auf die Spannung der Stromversor-
gung und die Spannungsfestigkeit des Kondensators. Alternativ können Sie auch einen Magnetring verwen-
den (empfohlen werden nanokristalline Fe-Magnetringe). Führen Sie den L/N- Leiter bzw. den +/--Leiter des
übergeordenten Rechners in derselben Richtung durch den Magnetring und wickeln Sie 8 Spulen um den
Magnetring.
7.7.3 Beenden von Störungen und flackernden Anzeigen infolge der Motorkabelanschlüsse
Störungserscheinung
1)
Der Frequenzumrichter stoppt nicht:
In einem VFD-System, in dem eine S-Klemme zur Steuerung von Start und Stopp verwendet wird,
sind das Motorkabel und das Steuerkabel in derselben Kabelrinne angeordnet. Nachdem das System
ordnungsgemäß gestartet wurde, kann die Klemme S nicht mehr zum Stoppen des VFD verwendet
werden.
2)
Die Anzeige flackert:
Nach dem Starten eines VFDs flackern oder blinken die Relaisanzeige, die Anzeige des Schaltkastens,
die SPS-Anzeige und der Warnsummer erzeugt ungewöhnliche Töne.
Lösung
1)
Prüfen Sie, ob das Fehlersignalkabel 20 cm oder mehr vom Motorkabel entfernt ist.
2)
Fügen Sie einen 0,1 μF-Sicherheitskondensator zwischen der digitalen Eingangsklemme (S) und der
COM-Klemme hinzu.
3)
Verbinden Sie die digitale Eingangsklemme (S), die den Start und den Stopp steuert, parallel mit an-
deren nicht genutzten digitalen Eingangsklemmen. Wenn zum Beispiel S1 zur Steuerung von Start
und Stopp verwendet wird und S4 ungenutzt ist, können Sie versuchen, S1 und S4 parallel zu schalten.
Hinweis: Wenn die Steuerung (z. B. SPS) im System mehr als 5 Frequenzumrichter gleichzeitig über digitale
Eingangsklemmen (S) steuert, ist dieses Schema nicht anwendbar.
7.7.4 Fehlerstrom und Störungen an Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Der VFD gibt eine hochfrequente PWM-Spannung zum Antrieb der Motoren aus. Bei diesem Prozess kann
die verteilte Kapazität zwischen dem internen IGBT des VFD und dem Kühlkörper sowie die zwischen dem
Stator und dem Rotor eines Motors unweigerlich dazu führen, dass der VFD einen hochfrequenten Fehler-
strom zur Masse erzeugt. Eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) dient zur Erkennung des Netzfrequenz-
Fehlerstroms, wenn in einem Stromkreis ein Erdungsfehler auftritt. Der Einsatz des VFD kann zu einer Fehl-
funktion einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung führen.
Regeln für die Auswahl von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
1)
VFD-Systeme sind etwas Besonderes. In diesen Systemen muss der Bemessungsfehlerstrom allge-
meiner Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen auf allen Ebenen größer sein als 200 mA, und die Frequen-
zumrichter müssen zuverlässig geerdet sein.
-322-
Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St600sp

Inhaltsverzeichnis