Frequenzumrichter der Serie ST600
3.
Modul zur Echtzeit-Berechnung des Rollendurchmessers: Die Genauigkeit bei der Berechnung des
Rollendurchmessers bestimmt die Regelungsleistung. Der Rollendurchmesser kann anhand der
Frequenzumrichter-Ausgangsfrequenz und der Geschwindigkeit der linearen Bewegung berechnet
werden. Darüber hinaus kann er auch über die Dicke oder mithilfe des Sensors berechnet werden.
Die Geschwindigkeit der linearen Bewegung wird häufig für die Berechnung verwendet. Wenn die
eingestellte Geschwindigkeit der linearen Bewegung für die Berechnung verwendet wird, können
Sie wählen, ob die Funktion der Begrenzung der Rollendurchmesseränderung aktiviert werden soll.
4.
Modul für die Drehmomentkompensation: Die Drehmomentkompensation umfasst die Kompensa-
tion von Reibungs- und Trägheitsmomenten. Die Kompensation des Reibungsmoments wird einge-
setzt, um die Auswirkungen der Reibung auf die Zugspannung zu beseitigen, und sie muss entspre-
chend den tatsächlichen Anforderungen angepasst werden. Die Rotationsträgheit umfasst die Träg-
heit mechanischer Systeme und die Trägheit von Materialien. Um die Zugspannung bei der
Beschleunigung/Verzögerung stabil zu halten, ist ein Kompensationsmoment erforderlich. In einigen
Fällen, in denen keine strengen Anforderungen an die Zugspannungsregelung gestellt werden, kann
die Regelung auch durch Deaktivierung des Kompensation des Trägheitsmoments erreicht werden.
5.
Modul zur Erkennung und Verarbeitung von Unterbrechungen bei der Materialzufuhr: Die Funktion
ist gültig, wenn die Unterbrechungserkennung für die Materialzufuhr aktiviert wurde.
6.
Diese Funktion wird für den automatischen Spulenwechsel verwendet. Nach dem Start des Fre-
quenzumrichters läuft die Rolle mit der eingestellten Geschwindigkeit der linearen Bewegung, wenn
die Klemme für die Vorlauffunktion gültig ist. Wenn die Klemme ungültig ist, schaltet der Frequenzu-
mrichter nach einer gewissen Zeit automatisch in den entsprechenden Regelungsmodus.
5.5.20.4 Drehmomentregelung im geschlossenen Regelkreis
Ähnlich wie bei der Drehmomentregelung im offenen Regelkreis besteht bei der Regelung im geschlossenen
Regelkreis der einzige Unterschied darin, dass auf der Auf- und Abwicklungsseite Sensoren zur Zugspan-
nungserfassung installiert sind. Zusätzlich zu allen Funktionsmodulen, die bei der Drehmomentregelung im
offenen Regelkreis unterstützt werden, wird in diesem Modus ein zusätzliches PID-Regelungsmodul mit Zug-
spannungsrückführung im geschlossenen Regelkreis unterstützt. Die folgende Abbildung zeigt das Regel-
prinzip.
Reference
tension
Rotational inertia of
mechanical system
Rotational inertia
of material
Tension feedback
-
Reference
+
tension
Calculate the torque
according to the tension
+
T=J*dΩ/dt
+
Grundlegende Bedienungshinweise
Adjustment torque
PID regulation
Basic reference
torque
Inertia compensation
torque
+
Friction
+
compensation torque
-157-
+
Motor reference
+
toque
+