3. Um die andere mögliche Option auszuwählen: „NEUER
KOPF:NEIN", drücken Sie die Taste:
/
4. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
TEST: JA
Das Faxgerät führt die Neuaktivierung des Druckkopfes und
die Kontrolle der Druckdüsen aus und druckt anschließend
das Ergebnis.
Fahren Sie mit dem Druckergebnis fort, indem Sie sich auf
den Abschnitt „Druckkopf einsetzen", Kapitel
„Lieferumfang, Anschluss und Inbetriebnahme" beziehen.
anmerkung
Die Prozedur können Sie jederzeit unterbrechen.
1. Drücken Sie dazu die Taste
anmerkung
Wenn nach der Prozedur der Neuaktivierung das Druckergebnis noch
immer nicht zufriedenstellend ist, führen Sie der Reihe nach folgende
Maßnahmen aus und unterbrechen diese, sobald Sie ein
zufriedenstellendes Druckergebnis erhalten.
-
Kopieren Sie ein Dokument mit dem gewünschten Grafik- oder
Texttyp auf dem Faxgerät und überprüfen Sie das Qualitätsergebnis.
-
Ändern Sie die Papierart (das verwendete Papier könnte sehr porös
sein) und wiederholen Sie die Prozedur noch einmal.
-
Nehmen Sie den Druckkopf heraus und setzen Sie ihn wieder ein.
-
Nehmen Sie den Druckkopf heraus und prüfen Sie, ob sich ein
Fremdkörper auf den Druckdüsen befindet. Sollte dies der Fall sein,
entfernen Sie den Fremdkörper vorsichtig, ohne die Kontaktlamellen
zu berühren. Danach setzen Sie den Druckkopf wieder ein.
-
Nehmen Sie den Druckkopf heraus und reinigen Sie die
Kontaktlamellen des Druckkopfes und des Druckkopfschlittens,
siehe „Kontaktlamellen des Druckkopfes reinigen". Danach
setzen Sie den Druckkopf wieder ein.
-
Benachrichtigen Sie den technischen Kundendienst.
.
K
ONTAKTLAMELLEN DES DRUCKKOPFES
REINIGEN
1. Trennen Sie das Faxgerät von der Netzsteckdose.
2. Klappen Sie das Bedienfeld auf (1).
3. Heben Sie die Abdeckung der Druckkopfkammer mit dem dafür
vorgesehenen Hebel an (2).
4. Um den Druckkopf zu entriegeln, lösen Sie die Lasche.
5. Ziehen Sie den Druckkopf aus seinem Gehäuse (3).
6. Reinigen Sie die Kontaktlamellen mit einem leicht angefeuchteten
Tuch (4).
Achtung!
Sie dürfen die Druckdüsen dabei nicht berühren!
7. Reingen Sie die Kontaktlamellen des Druckkopfschlittens ebenfalls
mit einem leicht angefeuchteten Tuch (5).
8. Setzen Sie den Druckkopf in sein Gehäuse ein.
Achten Sie dabei darauf, dass die Kontaktlamellen nach unten
zeigen.
9. Schieben Sie den Druckkopf ein bis Sie ein Einschnappen hören,
das den einwandfreien Einsatz bestätigt.
10. Schließen Sie die Abdeckung der Druckkopfkammer und das
Bedienfeld.
4 7