E
MPFANGEN
Es können vier verschiedene Empfangsverfahren eingestellt werden:
•
Manueller Empfang. Bei allen Gelegenheiten in denen der Anwender
anwesend ist und die Anrufe persönlich beantworten kann.
•
Automatischer Empfang. Bei allen Gelegenheiten, in denen
der Anwender abwesend ist und trotzdem empfangen möchte.
Das ist die Standard-Modalität Ihres Faxgerätes.
•
Automatischer Empfang mit Fax-/Telefonerkennung. Bei
diesem Empfangsmodus schließt sich das Faxgerät nach einer
gewissen Anzahl von Rufsignalen (Einstellung: 2 Rufsignale) an
die Telefonleitung und kann erkennen, ob es sich dabei um einen
Fax- oder Telefonanruf handelt.
•
Empfang mit Anrufbeantworter. Bei diesem Empfangsverfahren
nimmt der Anrufbeantworter Anrufe entgegen, zeichnet
Nachrichten auf und überlässt dem Faxgerät die Leitung für den
Empfang von Dokumenten.
E
MPFANGSMODUS WÄHLEN
1. Drücken Sie die Taste
bis auf dem Display erscheint:
EMPFANGSMODUS
2. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
Sie können sich die Möglichen Optionen anzeigen lassen:
„MANUELL", „TEL/FAX" und „AB/FAX". Diese Mitteilung wird
nur angezeigt, wenn Ansage 1 gespeichert wurde (sehen
Sie Kapitel „Der Anrufbeantworter").
3. Drücken Sie dazu die Taste:
/
4. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
5. Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen,
drücken Sie die Taste:
V
ORGEHENSWEISEN FÜR DIE VERSCHIEDENEN
EMPFANGSMODI
M
ANUELLER EMPFANG
1. Nehmen Sie beim Rufsignal den Handapparat ab, um an
die Leitung zu schalten.
Das Display zeigt an:
VERBUNDEN
2. Sobald der Faxton zu hören ist oder der Faxpartner zum
Empfang auffordert, drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
VERBINDUNG
1 8
FAX
3. Legen Sie den Handapparat auf.
Das Faxgerät beginnt mit dem Empfang. Auf dem Display
erscheinen einige Informationen zum laufenden
Empfangsvorgang, u.a. die Faxnummer Ihres Faxpartners
und, falls programmiert, sein Name.
Nach Beendigung des Empfangs erscheint kurz die
Meldung „EMPFANG: KORREKT". Danach kehrt das
Faxgerät in den Bereitschaftszustand zurück.
A
UTOMATISCHER EMPFANG
Nach zwei Ruftönen bereitet sich das Faxgerät auf den
Empfang vor. Der Empfang erfolgt wie bei manuellen
Empfang.
A
UTOMATISCHER EMPFANG MIT FAX
Bei diesem Empfangsmodus ist das Verhalten des
Faxgerätes vom Anrufer abhängig:
- Wenn es sich bei dem Anrufer um ein anderes Faxgerät
handelt, bereitet sich Ihr Faxgerät nach zwei Rufsignalen
automatisch auf den Empfang vor.
- Wenn es sich bei dem Anrufer um ein Telefon handelt,
gibt das Faxgerät nach zwei Rufsignalen, für etwa 20
Sekunden, ein akustisches Signal aus und auf dem
Display erscheint „HÖRER ABHEBEN". Wenn Sie den
Handapparat innerhalb dieser 20 Sekunden nicht
abheben, bereitet sich das Faxgerät automatisch auf den
Empfang vor.
Wenn Sie den Handapparat abheben, bevor sich das
Faxgerät an die Telefonleitung schaltet und die Leitungstöne
zu hören sind, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste
2. Legen Sie den Handapparat wieder auf.
E
MPFANG MIT ANRUFBEANTWORTER
Beziehen Sie sich auf das entsprechende Kapitel.
ANMERKUNG
Sie können den laufenden Empfang abbrechen.
1. Drücken Sie die Taste
Das Faxgerät kehrt in den Bereitschaftszustand zurück.
Z
-
IEL
UND KURZWAHL PROGRAMMIEREN
Das Faxgerät kann auch Prozeduren der Schnellwahlverfahren
durchführen, wie die Zielwahl und die Kurzwahl, die jedoch die
entsprechende Programmierung voraussetzen.
Z
IELWAHL
Auf jeder der 10 Wahltasten (0 - 9) können Sie eine beliebige
Faxnummer oder Telefonnummer und einen Namen
programmieren und dann automatisch wählen, wenn Sie
die programmierte Wahltaste für länger als eine Sekunde
drücken.
1. Drücken Sie die Taste
bis auf dem Display erscheint:
PROGRAMMIEREN
-/
TELEFONERKENNUNG
.