Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen Von Verstopfungen Vom Auswurfkanal; Selbstantrieb Der Maschine; Vermeiden Des Einfrierens Nach Dem Einsatz - Toro 38273 Bedienungsanleitung

Powerlite 38273; powerlite 38283
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Auswurfkanalgriff
Zum Vergrößern oder Verkleinern des Winkels am
Auswurfkanalablenkblech drücken Sie den Abzug am
Auswurfkanalablenkblech und bewegen das Ablenkblech
nach oben oder unten (Bild 25). Lassen Sie den Abzug los,
damit das Auswurfablenkblech einrastet.
1. Abzug
Entfernen von Verstopfungen
vom Auswurfkanal
Wichtig: Ein Berühren mit der Hand der sich
drehenden Rotorblätter im Auswurfkanal ist die
häufigste Ursache für Verletzungen mit Maschinen.
Entfernen Sie nie Verstopfungen vom Auswurfkanal mit
der Hand.
So reinigen Sie den Auswurfkanal:
Stellen Sie den Motor ab.
Warten Sie 10 Sekunden, um sicher zu sein, dass sich die
Rotorblätter nicht mehr drehen.
Verwenden Sie immer ein Reinigungswerkzeug und nie
die Hände.

Selbstantrieb der Maschine

Heben Sie den Griff an, bis die Räder gerade Bodenfreiheit
haben, und der Abstreifer und die Rotorblätter den Boden
berühren. Die Maschine treibt sich selbst an (Bild 26).
Bild 24
Bild 25
2. Auswurfablenkblech
1. Räder haben
Bodenfreiheit
Hinweis: Durch geringes Ändern der Hubkraft auf den
Griff können Sie die Vorwärtsgeschwindigkeit der Maschine
steuern. Drücken Sie den Hebel in Tiefschnee ggf. nach
vorne, lassen Sie die Maschine jedoch mit eigenem Tempo
arbeiten. Heben Sie den Griff nicht mehr als notwendig an,
da der Abstreifer sonst Bodenfreiheit hat, und Schnee hinten
an der Maschine austritt.
Vermeiden des Einfrierens
nach dem Einsatz
Lassen Sie den Motor nach dem Schneeräumen
einige Minuten lang laufen, um einem Einfrieren von
beweglichen Teilen vorzubeugen. Stellen Sie den Motor
ab, warten Sie ab, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand
gelangt sind und entfernen Eis und Schnee vollständig
von der Schneefräse.
Entfernen Sie Schnee- und Eisrückstände von der
Unterseite des Auswurfkanals.
Drehen Sie den Auswurfkanal nach links und rechts, um
Eisablagerungen zu entfernen.
Ziehen Sie bei abgestelltem Motor den Rücklaufstarter
mehrmals oder stecken Sie das Stromkabel in eine
Steckdose und schließen es an der Maschine an; drücken
Sie die elektrische Elektrostarttaste einmal, um ein
Einfrieren des Rücklaufstarters oder des Elektrostarts zu
verhindern.
Bei Schnee und sehr niedrigen Temperaturen können
Bedienelemente und bewegliche Teile einfrieren. Wenden
Sie niemals übermäßig viel Kraft an, wenn Sie versuchen,
eingefrorene Bedienelemente zu betätigen. Wenn es beim
Bedienen einer Steuerung oder eines Teils Schwierigkeiten
gibt, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn ein paar
Minuten laufen.
14
Bild 26
2. Abstreifer und Rotorblätter
berühren den Boden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38283Powerlite 38273

Inhaltsverzeichnis