Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht - Toro 38273 Bedienungsanleitung

Powerlite 38273; powerlite 38283
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig: Der Bowdenzug muss etwas Spiel haben,
wenn Sie den Schaltbügel auskuppeln, damit die
Rotorblätter ordnungsgemäß stehen bleiben.
Einstellen des Bowdenzugs
1. Schieben Sie die Federabdeckung nach oben und haken
Sie die Feder aus dem Einstellglied aus (Bild 10).
1. Einstellbare Verbindung
2. Z-Teil
Hinweis: Sie können das Einstellglied und das Kabel
nach oben ziehen, um die Feder besser aushaken zu
können.
2. Setzen Sie die Z-Befestigung in ein höheres oder
niedrigeres Loch, um den Abstand von 2 bis 3 mm
zwischen dem Schaltbügel und dem Griff zu erhalten
(Bild 10).
Hinweis: Wenn Sie die Z-Befestigung höher setzen,
verringert sich der Abstand zwischen dem Schaltbügel
und dem Griff. Wenn Sie sie nach unten versetzen,
vergrößert sich der Abstand.
3. Haken Sie die Feder in das Einstellglied ein und
schieben Sie die Federabdeckung auf das Einstellglied.
4. Überprüfen Sie die Einstellung, siehe Prüfen des
Bowdenzugs".
Hinweis: Der Riemen kann bei nassen Bedingungen
rutschen (quietschen). Starten Sie den Rotor und lassen
Sie ihn ohne Last für 30 Sekunden laufen, um das
Antriebssystem auszutrocknen.
Bild 10
3. Federabdeckung
4. Haken Sie die Feder an
dieser Stelle aus.
Produktübersicht
1. Schaltbügel
2. Rücklaufstartergriff
3. Federabdeckung
4. Tankdeckel
5. Auswurfkanalgriff
1. Zündkerze
2. Ölfülldeckel
3. Ölablassschraube
4. Chokehebel
9
Bild 11
6. Abzug für
Auswurfkanalablenkblech
7. Auswurfablenkblech
8. Auswurfkanal
9. Rotorblätter
Bild 12
5. Kaltstarthilfe
6. Zündschlüssel
7. Elektrostarter (Nur Modell
38283)
8. Steckdose für Elektrostart
(nur Modell 38283)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38283Powerlite 38273

Inhaltsverzeichnis