Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 38273 Bedienungsanleitung Seite 12

Powerlite 38273; powerlite 38283
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Chokehebel
3. Drücken Sie die Kaltstarthilfe zweimal kräftig mit dem
Daumen, halten Sie die Kaltstarthilfe jeweils für eine
Sekunde gedrückt (Bild 18).
Hinweis: Ziehen Sie Ihren Handschuh aus, wenn Sie
die Kaltstarthilfe drücken, damit keine Luft aus dem
Saugerloch entweichen kann.
Wichtig: Verwenden Sie die Kaltstarthilfe oder
den Choke nicht, wenn der Motor gelaufen und
heiß ist. Zu viel Kaltstarthilfe kann zum Fluten
des Motors führen, sodass er nicht angelassen
werden kann.
4. Stecken Sie ein Verlängerungskabel in eine Steckdose
und in die Schneefräse und drücken Sie die
Elektrostartertaste (nur Modell 38283) (Bild 19) oder
ziehen Sie am Rücklaufstartergriff (Bild 20).
Bild 17
Bild 18
1. Elektrostarter
Hinweis: Verwenden Sie nur ein 1,6 mm dickes
Verlängerungskabel, das für den Außeneinsatz gedacht
ist und nicht länger als 15 m ist.
WARNUNG:
Das Elektrokabel kann beschädigt werden
und einen Schlag oder Brand verursachen.
Prüfen Sie das Elektrokabel genau, bevor Sie
es an einer Steckdose anschließen. Wenn
das Kabel beschädigt ist, verwenden Sie es
nicht zum Starten der Maschine. Reparieren
oder wechseln Sie ein beschädigtes Kabel
sofort aus. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro
Vertragshändler in Verbindung, der Ihnen
gerne weiterhilft (nur Modell 38283).
Wichtig: Lassen Sie den Elektrostarter nicht
mehr als zehn Mal im Zeitraum von jeweils fünf
Sekunden mit anschließender fünf Sekunden
12
Bild 19
Bild 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38283Powerlite 38273

Inhaltsverzeichnis