AMI INSPECTOR Hydrogen
Wartung
6.
6.1.
Wenn erforder-
lich
Alle 2 Jahre,
oder falls erfor-
derlich.
6.2.
A-96.250.740 / 170719
Wartung
Wartungsplan
Das Instrument kalibrieren.
Den Sensor zur Revision an Swan schicken.
Nach der Installation des revidierten Sensors den
Sättigungsstrom und den Luftdruck
5.1.3.2, S.
53) gemäss Sensoretikett programmieren.
Um einen längeren Unterbruch des Messbetriebs zu vermei-
den, kann ein zweiter Wasserstoffsensor erworben werden.
Die beiden Sensoren können dann abwechselnd verwendet
werden. Falls zwei Sensoren verfügbar sind, wird die folgen-
de Vorgehensweise empfohlen:
Den Ersatzsensor kurz vor dem Wechsel an Swan zur
Revision schicken.
Nach der Installation des revidierten Sensors den
unbenutzten Sensor in der Originalverpackung an einem
kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren.
Betriebs-Stopp zwecks Wartung
1 Das Instrument abschalten.
2 Den Probenfluss stoppen.
(5.1.3.1, S. 53
und
27