Herunterladen Diese Seite drucken

Swan AMI INSPECTOR Hydrogen Betriebsanleitung Seite 32

Version 6.22 und höher

Werbung

AMI INSPECTOR Hydrogen
Wartung
30
Kalibrierung
Den Durchfluss mit dem
Regulierventil abstellen.
Weiter mit <Enter>
Kalibrierung
Sensor aus Messkammer
nehmen und Membran und
Sensor trocknen.
Weiter mit <Enter>
Kalibrierung
Messkammer an eine Wasser-
stoffquelle anschliessen
und mit Wasserstoff spülen.
Durchflusszelle trocknen.
Weiter mit <Enter>
Kalibrierung
Sensor wieder einsetzen.
Langsam Wasserstoffgas
durchströmen lassen bis
Wert übernommen wird
Weiter mit <Enter>
Kalibrierung
Sättigung
Sätt. Strom
Fortschritt
Kalibrierung
Sättigung
Sätt. Strom
Speichern mit <Enter>
Sollte die Kalibration wieder verworfen werden, muss der Wasser-
stoffsensor ausgetauscht werden.
3.1.5
4 Die Gewindehülse [A] abschrau-
ben und abnehmen.
5 Den Wasserstoffsensor [B] aus der
3.1.5
Durchflusszelle nehmen.
6 Den Sensor und die Membrane mit
einem weichen Lappen trocknen.
7 Die Probenleitung [E] aus der
Schnellkupplung [C] ziehen.
8 Die Wasserstoffleitung [D] an die
3.1.5
Schnellkupplung anschliessen.
9 Die Durchflusszelle mit Wasser-
stoff spülen.
10 Die Wasserstoffzufuhr abschalten
und die Durchflusszelle trocknen.
11 Den Wasserstoffsensor wieder in
3.1.5
die Durchflusszelle einbauen.
Sicherstellen, dass Sensor und
Membran trocken sind.
12 Die Wasserstoffzufuhr einschalten.
13 Enter] drücken um die Kalibration
zu starten.
Die Sättigung sollte 100% erreichen,
3.1.1
der Sättigungsstrom sollte 2.0 A bis
98.7 %
4.5 A betragen. Wenn die Messwerte
3.35
A
während der Kalibration nicht stabil
sind, wird die Kalibration verworfen.
Falls die Kalibration verworfen wird,
3.1.1
den Messaufbau überprüfen und ge-
100 %
gebenenfalls korrigieren.
3.45
A
Wenn die Kalibration erfolgreich war,
[Enter] drücken, um die Werte zu spei-
chern.
A-96.250.740 / 170719

Werbung

loading