Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff EPI3 Serie Dokumentation Seite 56

Werbung

Inbetriebnahme/Konfiguration IO-Link Master/Device
5.3.1.1
1. Importieren der Gerätebeschreibung IODD
Der Import der Gerätebeschreibung vereinfacht das Einbinden der IO-Link Devices. Die einzelnen
Prozessdaten werden aufgeschlüsselt, eine einfache Parametrierung des Sensors wird dadurch ermöglicht.
Die IODD muss nur bei der erstmaligen Inbetriebnahme eines neuen IO-Link Devices importiert werden. Der
Import ist Port-unabhängig. Beim Import der IODD sollte wie folgt vorgegangen werden:
• Button "Import Devicedescription"
◦ Button Import Devicedescription im Karteireiter IO-Link drücken
◦ Auswählen der .xml-Datei des gewünschten Sensors,
◦ nach Betätigen des Öffnen Buttons werden die importierten Dateien im folgenden Ordner
abgelegt:
- für TwinCAT 2.x: \TwinCAT\IO\IOLink
- für TwinCAT 3.x: \TwinCAT\3.X\Config\IO\IOLink.
◦ Die importierten Gerätebeschreibungen werden im Feld Catalog in einer Baumstruktur, nach
Hersteller geordnet, aufgeführt.
Keine manuelle Kopie der XML-Dateien
Dateien nicht direkt in den Ordner kopieren, sondern über Import Devicedescription einlesen las-
sen! Wichtige Prüfungen werden sonst umgangen!
• Button "IODD Finder"
◦ Button IODD Finder im Karteireiter IO-Link drücken
◦ Suchen des gewünschten IO-Link-Sensors/-Devices durch Eingabe in die Suchmaske s. folgende
Abb. (1)
◦ Auswählen des gewünschten IO-Link-Sensors/-Devices. Bewegen Sie den Mauszeiger über die
Abbildung des gewünschten IO-Link-Sensors/-Devices. Es erscheint ein blaues Downloadsymbol
s. folgende Abb. (2).
Abb. 54: IODD Finder, Auswahl und Import der .xml-Datei
56
Version: 1.4
EPI3xxx, ERI3xxx

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eri3 serieEpi3174-0002Eri3174-0002