Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda CITIGOe iV 2019 Betriebsanleitung Seite 68

Werbung

66 Fahrzeugbatterie und Sicherungen ›
Problemlösung
Kühlmittel
leuchtet oder blinkt - die Kühlmitteltemperatur
ist zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig.
Den Kühlmittelstand prüfen.
Der Kühlmittelstand ist in Ordnung:
Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese
auswechseln
» Seite 68, Sicherung
Die Sicherung ist in Ordnung, die Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt erneut:
Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Es ist kein Kühlmittel der richtigen Spezifikation
verfügbar
Destilliertes oder demineralisiertes Wasser nach-
füllen.
Das richtige Mischungsverhältnis des Kühlmittels
so bald wie möglich von einem Fachbetrieb korri-
gieren lassen.
Es wurde ein anderes als destilliertes oder deminera-
lisiertes Wasser nachgefüllt:
Das Kühlmittel von einem Fachbetrieb wechseln
lassen.
Das Auffüllen einer ausreichenden Menge Kühlmit-
tel ist Ihrerseits nicht möglich
Nicht weiterfahren.
Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Es besteht ein Kühlmittelverlust
Das Kühlmittel nachfüllen und die Hilfe eines Fach-
betriebs in Anspruch nehmen.
Fahrzeugbatterie
Fahrzeugbatterie und Sicherungen
Fahrzeugbatterie
Funktionsweise - Entladeschutz
Mögliche Ursachen der Batterieentladung
Häufiger Kurzstreckenverkehr.
Niedrige Temperaturen.
Langzeitiger Fahrzeugstillstand.
wechseln.
Systembedingte Entladeschutzmaßnahmen
Ausschalten bestimmter Verbraucher ggf. deren
Leistungsbegrenzung.
Fahrzeugbatterie prüfen und laden
Zustand prüfen
Der Batteriezustand wird bei der Inspektion in einem
Fachbetrieb geprüft.
Säurestand prüfen
Gilt für eine Fahrzeugbatterie mit Säurestandsanzei-
ge.
werden.
Voraussetzungen für den Ladevorgang
✓ Zündung ausgeschaltet.
✓ Stromverbraucher ausgeschaltet.
Fahrzeugbatterie-Ladevorgang
Zum vollständigen Ladezustand der Fahrzeugbatterie
einen Ladestrom von max. des 0,1-Vielfachen der
Batteriekapazität einstellen.
Massepunkt
Vor der Prüfung auf die
Anzeige klopfen, damit
Luftblasen frei werden.
Schwarze Färbung -
der Säurestand ist in
Ordnung.
Farblose oder hellgelbe
Färbung - zu niedriger
Säurestand, die Batte-
rie muss gewechselt
Die
-Klemme des La-
degeräts an den
-Pol
der Fahrzeugbatterie
anklemmen.
Die
-Klemme des La-
degeräts an den Mas-
sepunkt
anklem-
A
men.
Das Netzkabel des La-
degeräts in die Steck-
dose stecken und das
Gerät einschalten.

Werbung

loading