Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 321 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

1.
1.1.
1.2,
1.3,
1.4,
15
LEKTRIS
CHER
TEIL
Allgemeines
Neizsicherungen bei allen Typen
220 V/230 V 0,5A T
110 V/130V 10A T
Anodensicherungen bei allen Typen
160 mA T
Stromaufnohme in mA
:
TS/TK 320/340
TK 321/343
TM 320/340
220 V 50Hz
Halt
240 - 300
310 - 380
230 - 290
Stereo Aufnahme
270 - 330
340 - 410
260 - 320
110 V 60Hz
Halt
510 - 640
660 - 810
:
540
- 620
Stereo Aufnahme
§70 - 700
710 - 870
600 - 680
Lage der Eanstellorgane: sieche Abb. 8 a/b, Seite E2
Jedes Kapitel ist fir sich abgeschlossen.
,
Bei einer Generaliberholung ist es zwackmaig, die Reihenfolge
der Messungen
entsprechend
nachfolgenden
An-
. gaben einzuhalten.
a
2.01
2.02
2.03
2.031
2.04
2.05
2.1
2.1.1
2.1.2
22,
2.2.1
2.2.2.
MeBwerte
Nachfolgend
aufgefihrte
Me®Bwerte
sind der fir die Fertigung geltenden Prifvorschrift entnommen. Bei den Ent-
zerrermessungen
sind die Mefpunkte fir eine iberschldgige Messung
angegeben,
Zwischenwerte
kénnen gus den
Entzerrerkurven enitnommen werden und dirfen, wenn nicht anders angegeben, von diesen + 2 dB abweichen.
Schon durch die iberschlégigen Messungen ist leicht eine Beurteilung maglich, ob das Gerat noch den vom Werk
gefordertan Bedingungen entspricht, Dies ist besonders beim Ersatz von Képfen, Rdhren oder Bauteilen, die den Fre-
venzgang beeinflussen, erforderlich.
lie Mefiwerte gelten, falls nicht anders angegeben,
fiir eine Netzspannung
von 220V+2%
u. 50Hz
und ein auf
220 V gestelltes Gerdt. Bei U-Gerdten
ebenso fir 110/60 Hz und ein auf 110 V gestelltes Gerdt,
Zum einwandfreien Service des elektrischen Teils sind folgende Mefgerdte erforderlich:
Tongenerator (TG Il}, Réhrenvoltmeter (MY 20}, Regeltrenntrafo (RT 4), Oszillograph (W 2/13), ein kapazitiver Span-
nungsteiler (CK 4) und ein Universalvolimeter (UV 4).
;
Die zu drickenden Tasten und aufgedrehte Regier sind im jeweiligen Kapitel farbig gekennzeichnet.
vars ahgegebenen Eingangsspannungen verstehen sich jeweils vor dem Spannungsteiler bzw. Langswiderstand
der
eisschaltung.
;
Die Mefschaltungen sind in jedem Kapitel gesonder? angegeben.
Magneipriifung
Die Priifung erfolgt bel kaltem Magnet an 175 V Unterspannung, das Gerdt ist hierbei auf 220 V eingestellt.
Tasten-Ausldsemagnet
Die eingerastete Starttaste mu® durch eine Uber den Abschaltbolzen laufende Schalffolie sicher ausgelést werden,
Andruck-Liftmagnet (Nachristsatz F 40 bzw. F 40/1)
Bei einem Leitungswiderstand von 0,4 {z,B.
GDM 14) mu8 der Magnet einwendfrei ziehen.
Fremdspannung
Fremdspannung Wiedergabe
au
-
ai
MY¥ 20
» Konati
Bei 19 cm/s sind die beidan
Regler R184 (Kanal I)
.
und R284 (Kanal lt) auf Fremespannungsminimum
TK/TS 320
TK/TS 340
einzustellen. Hierbei darf kein Band aufgelegt -ein.
;
TK
321
TK
341
Die Fremdspannungen
dirfen dann maximal be-
320
_ TH
340
tragen:
19 cm/s
2,0 mV
2,3 m¥
9.5 cm/s
2,4 mV
3,0 m¥
4,75 cm/s
2,8 mV
3,3 mV
Fremdspannung Gerdt als Verstarker geschaltet
(Nur TK/TS 320/340}
Eingangsbuchse offen
Ww
Kanai f oder If
—_—
Bu js
;
MV 20
'ea,
TK/TS 320
TK/TS 340
Lavistdrkeregler voll auf max
- 130 mV
80 m¥
Lautstdrkeregler zurtick max
- 08 mV
OB mV
Printed in Germany

Werbung

loading