Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 321 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Einjustierung der Tonkdpfe mit Grundig Viertelspur-Stereo-Justierband Typ 464
und Grundig Halbspur-Stereo-Justierband Typ 463
3. Teil
2. Teil
1. Teil
zur iberschlagigen Eromienepengkonialle
zur Spaltsenkrechtsiellung
zur Einstellung der $:
fe
8 kHz (5005-442)
1+ uad 8-kHz-Aufzeichnung alle
10 Sek,
abwechselnd (5005-443)
Schemaiische Darsicllung des
GRUNDIG Viertelspur-Sterea-
Justierbundes.
Spule 13, griine Einfarhung
ut
urlage
(Kopfhéhe) 500 Hz (5005-281)
- #003
363mm
i
Bendlavfrichtung {Blick auf den Kopfspelt}
>
4. Teil
zur Uberschiagigen Frequenzgan
. 1- und 8-kHz-Aufzeichnung alle 10 Sek.
abwechselnd (5005-443)
Schematische Darstellung des
GRUNDIG
Halbspur-Stereo-
Justierbandes.
Spute 13, grine Einfaérbung
Om
2. Teil
1. Teil
kontrolle
zur Spaitsenkrechtstellung
zur Einsteliung der §
6 kHz (5005-442)
ui
urlage
(Kopfhéhe) 508 Hz £5008- 441)
|
eS
Hijijta bond
20m
Bandlaufrichtung (Blick auf den Kopfspalt)
pre
_
~1-&)_
i
I
La)
ae
100k
th
. (Positionsangaben siehe mechanische Abbi!dungen}
Die Umschaltung
zwischen beiden Kandlen bzw. Systemen
erfolgt mit den
Spurtasten.
' Spurtaste 1-2 bzw. ML = oberes System = Spur 1 bzw.
L Spu
3—4 bzw. R = unteres System = Spur 3
Zur Héheneinsiellung
des Hérkopfes wird der erste Teil
'des jeweiligen Justierbandes verwendet {500 Hz Aufzeich-
nung bei 9,5 cm/s). Der Kopf wird so eingestellt, daB beide
Systeme anndhernd gleiche Spannungen abgeben, wobei
der Kopf keine merkliche Neigung aufweisen darf,
Zur Senkrechtstellung des Kopfes wird der zweite Teil des
jeweiligen Justierbandes verwendet (8 kHz Avufzeichnung
ei 9,5 cmys}..Der Kopf ist so einzusiellen, da fir beide
Systeme der kleinste, gleiche, relative Verlust zum jeweili-
gen Systemmaximum avttriit.
Der dritte Teil des jeweiligen Justierbandes dient zur Gber-
schidgigen Beurtellung
es Wiedergabe-Frequenzganges
{]- und 8-kHz-Aufzeichnung wechselnd bei 9,5 cm/s).
Im Service hat sich nachfolgend beschriebene Arbeitsweise
als zweckmdBig erwiesen:
1
Bandgeschwindigkeit auf 9,5 cm/s stellen
1.1
Réhrenvoltmeier,
Osziflogroph
en
die Buchse
=~
Abhéren ber Endstufe.
MV 20+W2/13
Bu
<a
2
Justierband
avf der zu justierenden
Maschine
im
Schnellauf vor- und zuriickspylen.
3
Héheneinstellung mit Teil 1 des Justierbandes ist so
vorzunehmen,
daB der Kopf wahrend
des Justier-
vorganges stets nach Augenmaf senkrecht zur Band-
taufrichiung: steht.
3.1
Kopf durch
gleichartiges
Verdrehen
der Maden-
schrauben @ in der Hdhe so lange vearstellen, bis
der abgegebene
500-Hz-Pegel
(Frequenz
mit Os-
.zillogroph
und Abhdrverstarker kontrollieren!)
bei
Spurtasten
1—2
bzw. ML und 3—4¢ bzw. R
héch-
stens 2 dB Unterschied aufweist.
4
Die genave Senkrechtstellung der beiden Kopispal-
ten erfolgt mit dem zweiten Teil des Justierbandes.
4.1
Zuerst wird bei 1—2 bzw. ML das obere System des
Kopfes wie tblich auf Maximum eingestellt und der
abgegebene
8-kHz-Pegel
in dB
absolut
ratiert.
{Einstellen mit der Schraube & z.B. 55mV = —23dB
absolut.)
42
Bei 3—4 bzw. R gleichfalls auf Maximum
justieren
und
den
Maximalpegel
in dB
absolut
notieren.
Ebenso den dazu notwendigen Drehwinkel und die
Drehrichtung der Einstellschraube 6) z.B. 69 mV =
-— 21 dB absolut, eine Umdrehung
rechts,
4.3
Schraube
um
die halbe
Anderung
zurickdrehen,
z. B. eine halbe Umdrehung links.
Tonbandservice TK/TS 20, 340, TK $21, 341, TK 920, 340
13
1087416

Werbung

loading