Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SCALANCE XB-200 Projektierungshandbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALANCE XB-200:

Werbung

Technische Grundlagen
4.4 Redundanzverfahren
Für eine redundante Kopplung, wie im Bild dargestellt, müssen zwei Geräte innerhalb eines
Netzsegments als Standby-Redundanz-Switches projektiert werden. Netzsegmente sind hier
Ringe mit einem Redundanzmanager. An die Stelle der Ringe können dabei auch
Netzsegmente in Linien-Form treten.
Die beiden per Projektierung verbundenen Standby-Redundanz-Switches tauschen
Datentelegramme miteinander aus und synchronisieren damit ihren Betriebsstatus (ein Gerät
wird Master und das andere Slave). Im fehlerfreien Zustand ist nur beim Master die
Koppelstrecke zum anderen Netzsegment aktiv. Fällt diese Koppelstrecke aus (z.B. infolge
eines Link-Down oder eines Geräteausfalls), so aktiviert der Slave seine Koppelstrecke,
solange der Fehler ansteht.
4.4.5
Parallel Redundancy Protocol
Parallel Redundancy Protocol
Das "Parallel Redundancy Protocol" (PRP) ist ein Redundanzprotokoll für Ethernet-
Netzwerke. Es ist im Teil 3 des IEC 62439 Standards definiert. Dieses Redundanzverfahren
ermöglicht bei Netzwerkunterbrechungen die Datenkommunikation ohne Unterbrechung/Re‐
konfigurationszeit aufrechtzuerhalten.
Das PRP-Verfahren wird z. B. von den Geräten der Produktlinie SCALANCE X-200RNA unter‐
stützt.
Überlange Frames
Beim Versenden von PRP-Frames erweitert der IE-Switch das Frame um einen PRP-Trailer.
Bei Frames mit maximaler Länge entsteht durch den angehängten PRP-Trailer ein überlanges
Frame, das die zulässige Framelänge überschreitet (nach IEEE 802.3-Standard).
Um Datenverluste bei überlangen Frames auszuschließen, müssen alle Netzkomponenten,
die sich in einem PRP-Netzwerk befinden, eine Framelänge von mindestens 1528 Bytes
unterstützen.
Die Geräte, die in diesem Handbuch beschrieben sind, können in PRP-Netzwerken eingesetzt
werden, siehe auch Kapitel "Mengengerüst (Seite 21)".
36
SCALANCE XB-200/XC-200/XP-200/XR-300WG Web Based Management
Projektierungshandbuch, 06/2017, C79000-G8900-C360-05

Werbung

loading