7.3 LMN-Schnittstelle
SMARTY BZ verfügt über eine LMN-Schnittstelle zum Anschluss des Zählers an ein Local Metrology
Network (LMN). Dabei handelt es sich um eine RS485-Datenschnittstelle mit zwei parallel
geschalteten RJ12-Anschlussbuchsen (LMN-1, LMN-2). Diese liegen unter dem Modulfachdeckel.
Über ein LMN kann SMARTY BZ mit einem Smart Meter Gateway (SMGw) verbunden werden.
Gleichzeitig können über das Netzwerk auch weitere Zähler an das SMGw angeschlossen sein.
An die LMN-Schnittstelle kann auch ein Tool oder eine Software zur Konfiguration des Zählers
angeschlossen werden.
Abb. 27: LMN-
Schnittstelle (LMN-1,
LMN-2)
Anschluss eines SMGw
SMARTY BZ
LMN-1/2
Signale
PIN 1
RS485-Bus-Leitung A‒
PIN 2
Versorgung +12 V (durch SMGw +12 V DC)
PIN 3
GND
PIN 4, 5
Nicht belegt
PIN 6
RS485-Bus-Leitung B+
Die Signale liegen parallel an beiden Buchsen (LMN-1 und LMN-2) an.
Sie sind für den Produktionstest auch über die vier Öffnungen
unterhalb der RJ12-Buchsen zugänglich.
Ein SMGw muss mithilfe eines Pairing-Keys mit dem SMARTY BZ
gepaired werden. Der Schlüssel wird i. d. R. durch den
Messstellenbetreiber an den Eigentümer gemeinsam mit dem
SMARTY BZ übergeben.
Bei einer bestehenden Verbindung zu einem SMGw dient SMARTY
BZ nur als Messwerk. Weitere Funktionen wie die Tarifierung werden
vom SMGw übernommen.
Hinweis
Für eine eichrechtkonforme Verwendung ist nur der angegebene
Zählertyp mit der dazugehörigen Softwareversionsnummern zulässig.
Dazu ist die jeweilige zugelassene Softwareversion OBIS-Code
0.2.0*0 und 0.2.0*1 zu beachten. Die Messwertdaten haben eine
Auflösung von 6 Nachkommastellen.
Die maximale Gesamtlatenzzeit von der Bildung eines Messwertes bis
zur Verfügbarkeit auf der LMN-Schnittstelle beträgt nicht mehr als
zwei Sekunden mit einer Wahrscheinlichkeit von >99,95%.
Es ist von allen Beteiligten sicherzustellen, dass die Anforderung aus
der PTB-A 50.8, Anhang A3 an die Latenzzeiten und verwendbaren
Tarifanwendungsfällen auch unter der Berücksichtigung mehrerer
angeschlossener Kommunikationsadapter an ein Smart Meter
Gateway eingehalten werden.
Es muss sichergestellt werden, dass die LMN-Schnittstelle gegen
unbefugten Eingriff geschützt ist.
Schnittstellen
Seite 47 von 63