Aktivierung/
Deaktivierung des
Abfrageschutzes
SMARTY BZ
Tipp
Bei einer falschen Eingabe an einer Stelle muss nicht die gesamte PIN
neu eingegeben werden.
Wenn für die aktive Stelle z. B. eine 5 eingegeben werden soll und man
hat unbeabsichtigt bereits eine 6 eingegeben, dann kann man mit
weiteren Lichtimpulsen einen Umlauf erzeugen und die aktuelle Stelle
neu eingeben: 6->7->8->9->0->1->2->3->4->5
Erfolgt innerhalb von 120 Sekunden keine Betätigung der Eingabetaste,
schaltet das Gerät wieder in den Normalbetrieb und bereits getätigte
Eingaben müssen wiederholt werden.
Nach erfolgreicher Prüfung der eingegebenen PIN wird die Anzeige des
SMARTY BZ vollständig aktiviert und der Zähler kann genutzt werden.
Tipp
Ist die eingegebene PIN fehlerhaft, schaltet das Gerät in die
Ausgangsmodus/Normalmodus zurück und die Eingabe muss wiederholt
werden.
Am Ende der aktivierten Anzeigeliste kann per Lichtimpuls der
Abfrageschutz bzw. die PIN-Eingabe für die Anzeige sensibler Daten ein-
oder ausgeschaltet werden.
Den optischen Taster mehr als 5 Sekunden betätigen und die
gewünschte Option wählen:
•
On = PIN-Eingabe bei Abfrage der sensiblen Daten erforderlich
•
Off = PIN-Eingabe bei Abfrage der sensiblen Daten nicht
erforderlich
Betrieb
Seite 43 von 63